Arbeiten abgeschlossen

Salzburger Heckentheater eröffnet nach Umgestaltung

Veröffentlicht: 24. Mai 2024 16:41 Uhr
Das Heckentheater im Mirabellgarten in der Stadt Salzburg ist nun nach der Umgestaltung wiedereröffnet worden. Heckenwände, Wege und Begrenzungen des Zuschauerraums an das historische Vorbild angepasst.
SALZBURG24 (mem)

Das berühmte Heckentheater an der Westseite des Mirabellgartens wurde zwischen 1704 und 1718 errichtet und ist eines der ältesten Naturtheater nördlich der Alpen. Nach dessen Umgestaltung und Sanierung, die im September letzten Jahres begannen, wird das einzigartige Gartenjuwel nun wieder eröffnet.

Durch die Umgestaltung und die Sanierung wurden die Heckenwände, Wege und Begrenzungen des Zuschauerraums an den historischen Zustand gemäß den Plänen von Jakob Reinitzhuber (1771) beziehungsweise von Johann Schimoußek (1775) unter Berücksichtigung der Vorgaben des denkmalpflegerischen Unterschutzstellungsgutachtens angepasst.

Neugestaltung nach historischem Vorbild

Das Wesentliche der Umgestaltung ist die Sanierung und Neupositionierung der Heckenwände, die nun den Zuschauerraum nicht mehr rechteckig, sondern gegliedert und abgerundet einfassen. Dazu wurde der bereits veraltete und lückige Bestand durch knapp 250 vorgeschnittene Hainbuchen (Carpinus betulus) mit einer Höhe von ca. 250 cm ausgetauscht und entsprechend den Planvorgaben zu Lage und Höhe exakt gepflanzt.

Kosten von 250.000 Euro

Nach historischem Vorbild wurden den Heckenwänden Rasenböschungen vorgelagert. Die Fläche und Wege des Zuschauerraums wurden als wassergebundene Decke ausgeführt, die Entwässerung sowie Leitungen innerhalb des Heckentheaters wurden saniert. Mit der Umgestaltung und Sanierung des Zuschauerraums erhält des Heckentheaters nun wieder attraktive Heckenpflanzen, stabile Wege und seine einzigartige historische Form. Die Gesamtkosten für die Neugestaltung und Sanierung betrugen rund 250.000 Euro.

Christian Stadler, Amtsleiter der Stadtgärten, dazu: „Das historisch so wertvolle Heckentheater in einem pflanzentechnisch und denkmalpflegerisch sanierten Zustand zu sehen freut mich sehr! Es war uns ein besonderes Anliegen nach der Revitalisierung des Bühnenraums 2015 nun auch den Zuschauerbereich für alle Gäste des Mirabellgartens in einem hervorragenden Zustand präsentieren zu können.“

Heckentheater mit barrierefreiem Zugang ab 2025

Das bislang nur über eine Stufenanlage erreichbare Heckentheater soll ab Frühjahr 2025 auch barrierefrei über eine Rampe zugänglich sein. Die Detailplanungen zur technischen Umsetzbarkeit sind in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt bereits angelaufen. Der Beginn der baulichen Maßnahmen ist für Herbst 2024 geplant.

„Es freut mich, dass die Umgestaltung des berühmten Heckentheaters nun abgeschlossen ist, und wir diesen historisch wertvollen Ort den Salzburger:innen, sowie unseren Besucher:innen wieder zugänglich machen können“, so die für die Stadtgärten ressortzuständige Stadträtin Andrea Brandner (SPÖ).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken