MINT-Projekt

Salzburger Jugendliche drucken Masken

Die gedruckten Schutzmasken werden in der Corona-Krise verteilt.
Veröffentlicht: 20. April 2020 17:26 Uhr
Es kommen nun vermehrt auch 3D-Drucker zum Einsatz, um Schutzmasken in der Corona-Krise herzustellen. „Austrian Covid-19 Crowd-Printing“ heißt dieses Projekt, bei dem die Salzburg Research, das HappyLab sowie die MINT-Jugendzentren von akzente Salzburg mit insgesamt zehn 3D-Druckern mitmachen.

Unter Betreuung der MINT-Mentoren Werner Moser und Robert Miksch wurde beispielsweise im Seminarraum von akzente eine Druckerstraße mit vier 3D-Druckern aufgebaut, die Teile einer Ganzgesichts-Schutzmaske (Face Shield) produzieren. Die ersten Masken gehen an Seniorenwohnheime in der Stadt Salzburg.

Schutzmasken ohne Zertifizierung

Das Design der Face Shields wurde vom 3D-Drucker-Hersteller Prusa in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Gesundheitsministerium entwickelt und optimiert. Dabei handelt es sich um keine zertifizierte Schutzausrüstung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.06.2024
Bilanz und Ausblick

Flughafen Salzburg erneut mit mehr Passagieren

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken