Auf Initiative der Salzburger Grünen wurde das Verbot am Mittwoch im Landtag beschlossen. Konkret wird es für alle sensiblen Bereiche wie Sport- und Spielplätze, Parks, in der Nähe von Schulen und Kindergärten sowie in der Nähe von Gesundheitseinrichtungen und zudem in Natur- und Wasserschutzgebieten sowie entlang von Straßen gelten, heißt es in einer Aussendung der Grünen am Donnerstag. Die Landesregierung muss zudem die Bundesregierung auffordern, ein bundesweites Totalverbot des Pflanzengiftes umzusetzen.
Grüne wollen Totalverbot von Glyphosat
"Die Salzburgerinnen und Salzburger wollen kein Gift in ihrem Essen, dafür möchten wir sorgen und diesem Ziel sind wir mit dem gestrigen Beschluss ein großes Stück näher gekommen", so LAbg. Rupert Fuchs, Landwirtschaftssprecher der Grünen. Ein Totalverbot des Pflanzenvernichtungsmittels werde weiter angestrebt.
Karl Schnell: "Gehört sofort verboten"
"Giftstoffe, bei denen eine Krebsgefahr nicht auszuschließen ist, gehören sofort verboten", fordert FPS-Klubobmann Karl Schnell in einer Pressemitteilung am Mittwoch. Die Gesundheit der Bevölkerung und eine intakte Umwelt müssen laut FPS oberste Prämisse der Politik sein. Auch die FPS will ein rigoroses Verbot von Glyphosat.
(Quelle: salzburg24)