Stadt

Salzburger mit eindeutigem "Nein" für City-Maut-Vorschlag

Veröffentlicht: 27. November 2013 10:48 Uhr
Bei Verkehrsthemen geht es in Salzburg traditionell heiß her. So auch bei der Diskussion um eine Einführung der „City-Maut" für Salzburg, die unsere Salzburg24.at-User strikt ablehnen.
Andre Stadler

Nicht nur Tempo 80 und die neue Vignette erregen die Salzburger Autofahrer. Auch die Einführung einer City-Maut ist ein heißes Thema. Dementsprechend aufgebracht wird in den Sozialen Netzwerken diskutiert. „Unfassbar mit was für Ideen man an Geld kommen möchte.....", ist einer der Kommentare. In unserer Umfrage viel das Urteil über eine „City-Maut" ebenfalls vernichtend aus. 138 von 176 Usern (78 Prozent) sind gegen die Einführung einer City-Maut. Nur 38 User (22 Prozent) sprechen sich dagegen dafür aus.

2 Salzburg24
2

Für eine City-Maut hatte sich am Dienstag erneut der VCÖ ausgesprochen. Die massiven Verkehrsprobleme im Raum Salzburg können mit einer City-Maut spürbar verringert werden, betont der VCÖ. Die täglichen Staus und die Überschreitung der Schadstoff-Grenzwerte machen ein Handeln nötig. Zudem wird die Stadt Salzburg und ihre Umgebung im Jahr 2030 um rund 20.000 Einwohner mehr haben als heute. Die City-Maut verringert Staus, führt zur verstärkten Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und verbessert damit die Luftqualität. Zudem ermöglichen die Einnahmen aus einer City-Maut den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. "Überall dort, wo eine City-Maut eingeführt wurde, hat sie sich bewährt", verweist VCÖ-Experte Markus Gansterer auf die positiven internationalen Erfahrungen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken