Der Hepatitis-E-Verdacht an einem Salzburger Schüler wurde am Mittwoch labormäßig bestätigt.
Lilli Zeilinger
Ein 19-jähriger Schüler aus Salzburg hat sich während eines Urlaubes in Indien mit Hepatitis E infiziert. Er wurde bereits im Spital stationär behandelt und befindet sich wegen der Leberentzündung derzeit zu Hause im Krankenstand. Sein nicht erkrankter, 13-jähriger Bruder, ein Hauptschüler, darf ebenfalls aus Sicherheitsgründen die Schule nach den Semesterferien vorläufig nicht besuchen, erklärte Christine Fuchs, Leiterin der Bezirksverwaltungsbehörde der Magistratsabteilung 1 in der Stadt Salzburg, am Mittwoch gegenüber der APA.
Schüler infiziert sich in Indien mit Hepatitis E
In der Vorwoche kam der Verdacht auf, dass der Schüler der Handelsschule Salzburg-Lehen I an Hepatits A erkrankt sein könnte. Der 19-Jährige durfte nicht mehr in die Schule gehen, das Klassenzimmer und die Sanitäranlagen wurden
desinfiziert. Nach einem Laborbefund hat sich der Hepatitis A-Verdacht nicht bestätigt. Gegen Ende voriger Woche stellte sich heraus, dass der Schüler an Hepatits E erkrankt ist. Diese Erkrankung trete häufiger in Entwicklungsländern auf, in Österreich komme sie ganz selten vor, sagte Fuchs. Laut Robert-Koch-Institut kommen die hochinfektiösen Hepatitis E-Viren in mit Fäkalkeimen verschmutztem Wasser vor und gelegentlich auch in verunreinigten Lebensmitteln. Der Schüler war mit seiner indisch-stämmigen Familiein in den Weihnachtsferien in Indien auf Urlaub. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 50 und 60 Tage. In Österreich gilt Hepatitis E als importierte Reiseerkrankung. Die Mutter des 19-Jährigen hat sich nicht infiziert, ihr Lebensgefährte ist aber offenbar ebenfalls an
Hepatitis E erkrankt. "Die unmittelbaren Kontaktpersonen sind bereits ärztlich untersucht worden. Die erforderlichen Erhebungen und Desinfektionsmaßnahmen wurden unverzüglich durchgeführt", informierte der Magistrat Salzburg. (APA)
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen