Im Volkszählungsjahr 1951 gab es noch knapp sieben Mal so viele Akademiker wie Akademikerinnen in Salzburg. Während die Zahl der Studienabsolventen in den darauffolgenden 20 Jahren nur geringfügig angestiegen ist, legte die Anzahl der Absolventinnen um rund 150 Prozent zu. Auch in den darauffolgenden Jahrzehnten wuchs der Anteil der Akademikerinnen deutlich stärker als der Anteil der Akademiker und hat diesen mittlerweile übertroffen.
Trend setzt sich fort
"Seit Beginn der Siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts hat die Aufholjagd der Frauen im Bildungsbereich begonnen. Angefangen mit einer höheren Anzahl an AHS-Schülerinnen, über eine höhere Zahl an Maturantinnen gab es vor rund 25 Jahren erstmals mehr Studienanfängerinnen und im Jahr 2002 auch erstmals mehr Studienabschlüsse von Frauen als von Männern. Nunmehr haben die Frauen die Männer auch beim Akademikeranteil in der Gesamtbevölkerung überholt. Dieser Trend wird sich in den folgenden Jahren weiter fortsetzen und zu einem deutlich höheren Bildungsniveau der Frauen im Vergleich zu den Männern in unserer Gesellschaft führen", so Filipp.
Rund 53.000 Salzburgerinnen und Salzburger mit Hochschulabschluss
1951 verfügten 625 Salzburgerinnen und 4.252 Salzburger über einen Hochschulabschluss. Dies entsprach einer Akademikerquote von 2,2 Prozent. Im Jahr 1981 lag die Akademikerquote bei 4,4 Prozent - 4.965 Frauen und 8.401 Männer hatten zu diesem Zeitpunkt einen Hochschulabschluss. Im Jahr 2013 lag der Anteil der Hochschulabsolventinnen mit 12,6 Prozent erstmals über jenem der Hochschulabsolventen (12,5 Prozent). Im Jahr 2013 gab es 53.067 Salzburgerinnen und Salzburger mit Hochschulabschluss.
(Quelle: salzburg24)