Stadt

Salzburgs kleinster Weingarten im Nonntal

„Wir haben insgesamt 200 Reben eingesetzt, vom Grünen Veltliner, über Müller-Thurgau bis hin zu Muskateller!“, erklärte Renate Kremslehner stolz.
Veröffentlicht: 27. Mai 2013 10:30 Uhr
 Weinhändler Fritz Kremslehner und seine Schwester haben im Nonntal 200 Weinreben eingesetzt. In drei Jahren soll es Salzburgs ersten Sturm geben.

„Was passt besser zu unseren Weinen als ein eigener Weingarten!“, freuten sich Weinhändler Fritz Kremslehner und seine Schwester Bettina nach vollendeter Arbeit. „Wir haben insgesamt 200 Reben eingesetzt, vom Grünen Veltliner, über Müller-Thurgau bis hin zu Muskateller!“, erklärte Renate Kremslehner stolz. Wer nun Lust auf Wein von mehr als 60 Winzern, hat kann diesen gerne bei uns verkosten.  Wer jedoch auf ein edles Tröpferl aus unserem eigenen Weingarten wartet, der muss sich noch gedulden. In frühestens drei Jahren machen wir Salzburgs ersten Sturm „made in Nonntal“, lachte Seniorchef Fritz Kremslehner. (Neumayr/MMV)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken