An der Spitze konnten sich heuer drei bekannte Brenner positionieren: Dürnberger Alois aus Anthering (Flachgau) setzte sich mit seinem „Roggen 1603“ durch, Matthias Seidl von der Brennkammer Wals (Flachgau) punktete mit seinem außergewöhnlichen Karottenbrand. Der dritte im Bunde ist Pfarrer Rudi Weberndorfer aus Koppl (Flachgau) mit seinem hochgeistigen „Blaufränkisch-Biotresterbrand“. Am Samstag wurden alle Sieger am Heffterhof ausgezeichnet.
Salzburgs Teilnehmer an der Produktprämierung in Wieselburg waren automatisch auch an der Landesprämierung zugelassen. Insgesamt wurden bei der Landesprämierung an 20 Teilnehmer Goldmedaillen verliehen, die vielen Silber- und Bronzemedaillen-Gewinnern aus Wieselburg wurde in Salzburg mit dem Landesgütesiegel ausgezeichnet.
Landesrat Schwaiger überreichte Zertifikate
Landesrat Sepp Schwaiger und Präsident Franz Eßl konnten bei der Jahreshauptversammlung des Salzburger Obst- und Gartenbauvereines vergangenen Samstag am Heffterhof auch 13 neuen Baumwarten zu ihrer Ausbildung gratulieren und ihnen die Zertifikate überreichen.
Das sind Salzburgs beste Schnapsbrenner 2017
Aichhorn Martin und Doris, Hüttschlag: Holunderlikör
Bebek Stadtbrenner, Salzburg: Apfelbrand Boskoop holzfassgelagert, Apfelbrand Golden Delicious, Fichtenwipfelgeist, Malzbrand fassgelagert Strong Spirit
Dax Peter, Eugendorf: Kirschenbrand
Deisl Hermann und Urban, Koppl: Apfelbrand holzfassgelagert (Alter Apfel), Getreide-Malzbrand, Mispelbrand, Speckbirnenbrand, Williamsbirne
Dürnberger Alois, Anthering: Getreidebrand Roggen 1603 (Goldenes Stamperl), Traubenbrand 161001
Egger Johann, Großarl: Vogelbeer
Eidenhammer Josef, Berndorf: Tresterbrand Gelber Muskateller
Fuchs Peter, Koppl: Erdbeerbrand, Maiwipfelbrand
Kittl Franz, Koppl: Wacholderbrand
Krimpelstätter Susanne und Helmut, Koppl: Apfel Gala reinsortig
Lackner Toni, St. Veit: Schilchertraube Zigarrenbrand
Obinger Johann, St. Johann: Haselnuss
Obstveredelung wawi² Mathias Wimmer, Niedernsill: Gin
Schipflinger Josef und Katharina, Maishofen: Kirschenbrand
Schnell Gerald, St. Johann: Gala
Sulzberger Johann, Filzmoos: Waldhimbeerbrand
Wallner Johann, Bad Hofgastein: Roggenbrand fassgelagert, Schoko-Sahne-Chili-Likör
Wallner Josef, Bad Gastein: Himbeerbrand
Walser Brennkammer-Seidl Matthias, Wals: Karotte (Goldenes Stamperl)
Weberndorfer Rudolf, Koppl: Blaufränkisch-Biotresterbrand (Goldenes Stamperl)
Salzburg24
Josef Wesenauer neuer Obmann
Die Veranstaltung stand auch im Zeichen eines Obmannwechsels. Nach mehr als 14 Jahren an der Spitze des Verbandes trat Johann Gschwandtner nicht mehr zur Wiederwahl an. Unter seiner Führung wurden mehrere Obstbaum-Pflanzaktionen durchgeführt, die Ausbildung zum Baumwärter wurde neu aufgestellt, die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert und vieles mehr. Entsprechend großes Lob und anerkennende Worte gab es daher auch von den vielen Ehrengästen.
Zum neuen Landesobmann wurde Josef Wesenauer gewählt, er bewirtschaftet das Rosenlehengut in Faistenau, ist 47 Jahre jung, verheiratet, hat zwei Kinder und führt seinen Bauernhof im Nebenerwerb. Wesenauer ist ausgebildeter Baumwart.
Er will als neuer Obmann den „Obstbau“ mit all seinen Facetten bewerben, dazu zählt etwa auch der Selbstversorgergarten mit Beeren und Gemüse. „Das Wissen um die Obstbaumpflege soll auch in Zukunft in der Öffentlichkeit ein Thema sein“, wünscht sich der neue Obmann.
Salzburg24
(Quelle: salzburg24)