Während klassische Clubbings zumeist auf jüngere Generationen ausgelegt sind, ist der „Living Room“ im Salzburger Stadtteil Schallmoos am Dienstag (11. Februar) fest in der Hand der Älteren: Mit dem Ü50 Silver Clubbing organisiert die Stadt anlässlich des Monats der Vielfalt eine exklusive Tanzveranstaltung für das ältere Publikum.
Run auf Silver Clubbing in Salzburg
„Wir wollen mit dieser Veranstaltung gezielt Menschen über 50 ansprechen, sie zurückversetzen in die Jugendzeit und eine Möglichkeit zum Abshaken bieten“, führt die frühere Sozialstadträtin Anja Hagenauer vom Team Vielfalt die Idee dahinter aus. Ob das Angebot auch tatsächlich so angenommen wird, war anfangs nicht absehbar. „Wir haben gesagt, wir probieren das nun einfach einmal aus. Und ich muss sagen, es läuft. Im Living Room ist Platz für 220 Menschen – wird sind komplett ausgebucht.“
Beim Silver Clubbing sollen somit Menschen einen Platz zum Tanzen finden, die sich sonst in Bars oder Clubs nicht so zurechtfinden. „Bei uns gibt es kein Bodyshaming und man muss sich nicht aufbrezeln. Obwohl das wohl viele machen werden“, so die Seniorenbeauftragte der Stadt Salzburg weiter.
Musik der 70er-, 80er- und 90er-Jahre
Die Tanzveranstaltung dauert von 18 Uhr bis 22 Uhr. DJ Erwin tischt Songs aus den späten 70ern, den 80ern und 90ern auf. „Auch Wünsche werden natürlich erfüllt“, ergänzt Hagenauer das Programm. Außerdem wird ein pensionierter DJ-Lehrling an den Turntables zu finden sein. Den Anmeldungen zufolge werden Menschen zwischen 50 und 70 Jahren erwartet, die Frauen sind mit zwei Drittel stärker vertreten.
Fortsetzung für Ü50-Clubbing?
Sollte die erste Auflage des Clubbings den erhofften Erfolg bringen, werde über eine Wiederholung nachgedacht: „Die Rückmeldungen bei den Anmeldungen waren jedenfalls äußerst positiv – viele Menschen haben uns gesagt, dass sie sich darauf freuen, wieder einmal wie früher tanzen zu können“, erzählt Hagenauer.
Der Monat der Vielfalt dauert übrigens noch bis nächste Woche. Jeden Tag finden Veranstaltungen statt, von Lesungen über generationsübergreifendes Kochen bis hin zum Kabarett mit Menschen mit Behinderung. Den Abschluss bildet das Fest der Vielfalt am Freitag (21. Febraur) in der Tribühne Lehen.
(Quelle: salzburg24)