Salzburg ist einer von weltweit fünf Austragungsorten dieses spektakulären Bewerbs. Insgesamt 160 Teilnehmer aus 20 Nationen werden in der 20-Zoll-Klasse und 26-Zoll-Klasse um den Weltcup-Sieg kämpfen und versuchen, verschiedene Parcours ohne abzusteigen innerhalb des geforderten Zeitlimits zu absolvieren.
Spektakulärer Trials-Parcours in Salzburg
Der Parcours am Residenzplatz in der Salzburger Altstadt besteht aus insgesamt fünf unterschiedlichen Sektionen, die von den Top-Athleten bewältigt werden müssen. Die teilweise mehrere Meter hohen Hürden werden aus Steinblöcken, Baumstämmen oder Materialien wie Holzkonstruktionen, Metallcontainern und Fässern gestaltet, um eine möglichst abwechslungsreiche Veranstaltung zu bieten.

Salzburger bei Radsport-Event am Residenzplatz
Trial ist eine Trendsportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bei dieser Radsportart sind mit dem Rad verschiedene mit extremen Hindernissen versehene Sektionen fehlerfrei zu durchfahren. Jede Sektion bildet für sich einen eigenen Parcours mit Hindernissen. Beim Durchfahren der Sektionen werden für das Absetzen der Füße oder das falsche Befahren Fehlerpunkte vergeben, wobei fünf Fehler pro Sektion das Maximum sind. Eine Sektion ist innerhalb von zwei Minuten zu bewältigen, ansonsten gibt es Strafpunkte aufgrund einer Zeitüberschreitung.
Der Auftakt des Trials World-Cups in Salzburg erfolgt am Freitag, mit Kilian Maderegger und Thomas Klausner gehen dann auch zwei Salzburger an den Start.
(Quelle: salzburg24)