Neues Festival

Stadt Salzburg feiert die Liebe

Wissenschafter sehen in den "Frühlingsgefühlen" ein Überbleibsel des geschlechtlichen Jahreszyklus.
Veröffentlicht: 12. Juni 2019 14:45 Uhr
Die Stadt Salzburg will in dieser Woche die Liebe hochleben lassen. Beim Festival „Stadt der Liebe“ von 13. bis 16. Juni möchte das Thema von allen Seiten beleuchten. Am Programm stehen Musik, Theater, Tanz und Kabarett.

Das Festival findet zum ersten Mal in der Mozartstadt statt und will mit mehr als 30 Veranstaltungen die Menschen zusammenbringen. Als Inspirationsquellen dienten Songs, Filme, Theaterstücke und Literatur zum Thema.

Liebe und Sexualität

Der Liebe wird auf künstlerischer und sozialer Ebene gebührender Raum geboten: Einrichtungen der Stadt (Jugendbüro, Frauenbüro, Stadt:Bibliothek) und einschlägige Initiativen und Vereine werden sich ihrer und der Sexualität programmatisch annehmen und vielfältig verhandeln.

Offizielle Eröffnung bildet die Vernissage der Ausstellung „Liebe in Bildern“ am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr in der „Academy Bar“. Dabei zeigen Salzburger Künstler und Künstlerinnen „einschlägige“ Werke – von Großformaten bis zu Miniaturgemälden. Hier das ganze  PDF: liebesfestival_programm.pdf

Buntes Liebes-Fest in Salzburg

Höhepunkt wird das bunte Fest am Samstag, 15 Juni. Die Franz-Josef-Straße wird kurzerhand zum „Boulevard der Liebe“ – samt einer Bühne für Musik, Tanz und Schauspiel. Und weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, ist auch die Wirtshaus-Szene mit von der Partie: Auf einer festlich geschmückten Tafel entlang der Straße servieren die Gastronominnen und Gastronomen des Andräviertels köstliche Schmankerl. Die Franz-Josef-Straße ist an diesem Tag Liebenden vorbehalten, zwischen 12 und 22 Uhr ist sie für den Autoverkehr gesperrt. Aktuelle Verkehrsinfos für Salzburg findet ihr HIER. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken