Damit die Fahrradabstellplätze in der Stadt Salzburg nicht zu Schrottplätzen verkommen, beklebt die Baudirektion die Räder mit einem Hinweis, dass diese abtransportiert werden. Ab diesem Zeitpunkt haben Besitzer:innen noch vier Wochen Zeit, ihr Rad vom Abstellort mitzunehmen. Danach werden sämtliche Schrotträder von der Stadt samt Foto und genauer Beschreibung aufgenommen und eingesammelt. Die Räder werden für mindestens zwei Monate verwahrt, für den Fall, dass sich die Besitzer:innen doch noch melden.
Stadt Salzburg digitalisiert Bearbeitung
Nach fast zweijähriger Pause übernimmt nun der Bauhof diese Agenden und stellt diese gleich teilweise auf neue Beine. „Zur optimierten Bearbeitung wurde die bestehende Salzburg:Direkt App um eine Schrottrad Anwendung erweitert. Die Dokumentation wird somit digitalisiert und anwenderfreundlicher“, so Oberstraßenmeister Christian Bleibler
Schrotträder für den guten Zweck
Die Beklebung der Schrotträder startete am Dienstag, 12. Juli und dauert noch bis Ende Juli. Schon in den ersten Tagen wurden rund 200 Räder markiert. Das Team des Bauhofs rechne damit, dass noch etliche weitere hundert Schrotträder folgen werden, heißt es in einer Aussendung.
Nach der Beklebung werden diese eingesammelt, anschließend eingelagert und nach Ablauf einer zweimonatigen Frist an Salzburger Sozialvereine zur Reparatur bzw. Verwertung abgegeben. Drahtesel, die nicht mehr up-gecycelt werden können, werden fachgerecht entsorgt.
(Quelle: salzburg24)