Die Stadt Salzburg und die oberbayerische Kreisstadt Mühldorf am Inn sind ab sofort durch eine offizielle Städtepartnerschaft verbunden: Am Mittwoch haben Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) und sein Mühldorfer Amtskollege, Michael Hetzl (Unabhängige Mühldorfer/Freie Wähler), im Marmorsaal des Schlosses Mirabell das Partnerschaftsabkommen unterzeichnet.
Der Salzburger Gemeinderat hatte sich einstimmig für diese Städtepartnerschaft ausgesprochen. Damit wollen die beiden Städte ihre historisch gewachsene Beziehung auf eine neue, zukunftsorientierte Ebene heben, heißt es in einer Aussendung der Stadt am Mittwoch.
Mehr als tausend Jahre gemeinsame Geschichte
Mühldorf am Inn wurde im 8. Jahrhundert der Salzburger Kirche geschenkt und gehörte bis ins Jahr 1802 über tausend Jahre lang zum Erzstift Salzburg. Diese lange gemeinsame Geschichte hat die Entwicklung beider Städte geprägt – wirtschaftlich, kulturell und politisch. Als Exklave des Erzstifts hatte Mühldorf zentrale Bedeutung im Salzhandel und als kirchliches Zentrum. Noch heute erinnern zahlreiche historische Ereignisse an diese Verbindung – darunter die berühmte Schlacht bei Mühldorf im Jahr 1322 oder der letzte Salzburger Hexenprozess Mitte des 18. Jahrhunderts.
„Die Geschichte hat unsere Städte über Jahrhunderte verbunden. Jetzt beginnen wir, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – offen, respektvoll und auf Augenhöhe“, freute sich Bürgermeister Auinger bei der Unterzeichnung. „Diese neue Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa. Sie lebt vom persönlichen Austausch, vom kulturellen Miteinander und vom gemeinsamen Engagement für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft – für heutige und kommende Generationen.“
Auch Bürgermeister Michael Hetzl hob die besondere Bedeutung der neuen Partnerschaft hervor: „Mit dieser Städtepartnerschaft setzen wir einen wichtigen Schritt, um diese Verbundenheit mit Leben zu füllen – durch persönlichen Austausch, kulturelle Projekte und echte Freundschaft. Diese Partnerschaft ist ein Gewinn für beide Seiten – menschlich, kulturell und europäisch gedacht.“
Austausch in verschiedensten Bereichen
Die Vereinbarung sieht vor, den Austausch in verschiedenen Bereichen gezielt zu fördern – etwa in Kultur, Bildung, Tourismus, Sport, Umwelt, Wirtschaft und humanitärer Hilfe. Besonders wichtig sei beiden Städten die Beteiligung der Bürger:innen. Künftig sollen konkrete Projekte über ein gemeinsames Arbeitsabkommen abgestimmt und umgesetzt werden.
Bereits in den vergangenen Jahren haben kulturelle Veranstaltungen und Kooperationen den Weg geebnet: etwa die Mühldorfer Kinderfestspiele mit Beteiligung der Philharmonie Salzburg, der Mühldorfer Radlstern mit einer Route nach Salzburg oder das große Jubiläum zum Gedenken an die Schlacht von 1322, an dem rund 6.000 Salzburger:innen teilgenommen haben.
Salzburg mit elf aktiven Städtepartnerschaften
Mit der heutigen Unterzeichnung der Partnerschaft mit Mühldorf am Inn wächst das Netzwerk der Stadt Salzburg auf insgesamt elf aktive Städtepartnerschaften. Zu den Partnerstädten gehören:
- Reims (Frankreich, seit 1964)
- Verona (Italien, seit 1973)
- León (Nicaragua, seit 1984)
- Singida (Tansania, seit 1984)
- Vilnius (Litauen, seit 1989)
- Dresden (Deutschland, seit 1989)
- Busseto (Italien, seit 1989)
- Kawasaki (Japan, seit 1992)
- Meran (Italien, seit 1994)
- Shanghai (China, seit 2009)
- Mühldorf am Inn (Deutschland)
(Quelle: salzburg24)