Beschluss im Stadtsenat

Startschuss für Shuttle zwischen Messe und Salzburger Altstadt

Das Messe-Shuttle wurde als verkehrspolitische Maßnahme im Stadtsenat beschlossen.
Veröffentlicht: 02. Juni 2025 17:51 Uhr
Grünes Licht für das sogenannte City-Shuttle zwischen dem Messezentrum und der Salzburger Altstadt hat der Stadtsenat in seiner heutigen Sitzung gegeben.
SALZBURG24 (AnGr)

In der heutigen Sitzung des Stadtsenats wurden unter dem Vorsitz von Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) wurden Maßnahmen für die zukünftige Verkehrspolitik der Stadt Salzburg beschlossen. Zentrales Element dafür ist offenbar ein neues Park & Ride-Angebot am Messezentrum, das ab Juli 2025 in Betrieb gehen soll, wie die Stadt in einer Aussendung am Montag berichtet.

500 Stellplätze für Pendler:innen am Salzburger Messezentrum

Rund 500 Stellplätze sollen demnach für Pendler:innen aus dem Umland zur Verfügung stehen. Durch die neue Schnellbuslinie 18 sollen diese dann über den einzigen Zwischenhalt Gaswerkgasse/S-Bahn zum Ferdinand-Hanusch-Platz gebracht werden. Die Buslinie soll werktags im 15-Minuten-Takt fahren und das Stadtzentrum in nur 13 Minuten erreichen.  Damit soll die Entlastung des Stadtverkehrs vorangetrieben werden, heißt es. 

Die Jahresgebühr fürs Parken betrage für Klimaticket-Inhaber:innen 190 Euro. Monatskarten-Besitzer:innen zahlen 50 Euro pro Monat. Würde man alle 330 möglichen Parktage nutzen, wären das Kosten von knapp 60 Cent pro Tag fürs Parken. Die Abwicklung vor Ort übernimmt die bestehende Firma im Auftrag des Verkehrsverbundes.

Der Erfolg und die Akzeptanz dieses Konzeptes werden in einem einjährigen Testlauf sorgfältig evaluiert, um eine langfristige Implementierung zu gewährleisten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken