Sensation

Sternwarte fotografiert planetarischen Nebel

Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels stammt von VEGA-Sternwarte Haus der Natur.
Veröffentlicht: 05. Februar 2021 11:32 Uhr
Die weltweit erste Detailaufnahme des Sternennebels „Strottner-Drechsler 1“ stammt aus Salzburg. Verantwortlich dafür war der Salzburger Astrofotograf Rochus Hess vom Haus der Natur.

Hess kann der Welt als erster zeigen, wie dieses Himmelsobjekt aussieht. Seine Aufnahme vom sogenannten „StDr1“ ist auf der Vega-Sternwarte Haus der Natur entstanden. „Strottner-Drechsler 1“ ist ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel im Sternbild Stier. Er wurde im Oktober 2019 vom deutsch-französischen Forscherteam Marcel Drechsler und Xavier Strottner entdeckt.

Perfekte Bedingungen bei Vega-Sternwarte Haus der Natur

Rochus Hess ist langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur und betreibt seit 20 Jahren Astrofotografie auf höchstem Niveau. Er konzentriert sich vor allem auf Objekte außerhalb unseres Sonnensystems, wobei ihm das leistungsstarke Teleskop auf der 2018 errichteten Vega-Sternwarte Haus der Natur neue Möglichkeiten eröffnete.

Aufnahmen gestalten sich schwierig

Nun sorgt seine Aufnahme vom planetarischen Nebel „StDr1“ in der internationalen Fachwelt für Anerkennung. „Astronomische Objekte außerhalb unseres Sonnensystems sind sehr lichtschwach. Erst durch enorm lange Belichtungszeiten kommen die Strukturen und Farben zum Vorschein“, erklärt Hess.

Das ist ein planetarischer Nebel

Die Bezeichnung planetarischer Nebel ist eigentlich irreführend, denn diese ringförmigen Strukturen findet man rund um sterbende Sterne. Durch Abstoßen ihrer äußersten Hülle erzeugen Sterne am Ende ihrer Entwicklung eine hell leuchtende Gaswolke, die den alternden Stern einhüllt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.11.2020
Rundwanderweg bald gesperrt

Sonnenschein lockt Salzburger auf Gaisberg

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken