Drei Monate vor Salzburg-Wahl

Streit um Europark-Erweiterung geht in nächste Runde

Veröffentlicht: 11. Jänner 2023 11:25 Uhr
Das "Nein" der Salzburger Grünen zur geplanten Europark-Erweiterung sorgt immer wieder für Streit in der Politik. Bei der anstehenden Landtagswahl im Frühling dürfte der Ausbau des Einkaufszentrums wieder Thema werden – rücken die Grünen also doch noch von ihrer Position ab? Wir haben nachgefragt.

Seit fast zehn Jahren bemüht sich der Europark im Salzburger Stadtteil Taxham um eine Erweiterung der Verkaufsflächen. Bislang scheiterte dies am Widerstand der Grünen im Land, die ihr Veto mit einem Sterben der Ortskerne in den umliegenden Gemeinden argumentieren. Zuletzt nahm der Streit um den Ausbau an Schärfe zu, der Spar-Konzern als Betreiber des Einkaufstempels strengte Ermittlungen gegen Ex-Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) wegen Amtsmissbrauchs an.

 

NEOS mit harscher Kritik an grünem Veto

Harsche Kritik am Vorgehen der Grünen kommt nun von den NEOS in der Stadt Salzburg, die Martina Berthold (Grüne) als Nachfolgerin von Heinrich Schellhorn in die Pflicht nehmen: "Die Blockade der Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold, führt einzig zu einer Schädigung der Salzburger Wirtschaft zugunsten des Onlinehandels", so NEOS-Wirtschaftssprecherin Liesl Weitgasser in einer Aussendung. Dem heimischen Einzelhandel würden Steine in den Weg gelegt und so Jobs gefährdet.

 

Europark-Erweiterung: Grüne bleiben bei bekannter Position

Bislang ist bei den Salzburger Grünen keine Abkehr von der bekannten Position zu erkennen. "Wir stellen uns schützend vor den kleinen Einzelhandel und wollen nicht den Gewinn von Milliarden-Konzernen weiter steigern", teilt Grünen-Landesgeschäftsführer Simon Heilig-Hofbauer am Mittwoch gegenüber SALZBURG24 mit.

Bedeckt zur aktuellen Position der Partei hielt sich bei einer Anfrage am Mittwoch Berthold-Pressesprecher Julius Weiskopf: "Das kann man noch nicht genau sagen. Unterlagen und Verordnungsentwürfe werden aktuell noch geprüft." Ob sich mit Blick auf die anstehende Landtagswahl im April an der Position der Grünen noch etwas ändert, ist also unklar. Berthold selbst war für eine Anfrage am Mittwoch für SALZBURG24 nicht zu erreichen.

Artikel #100184743

SPÖ-Auinger appelliert an Berthold

Mit einem Appell bezüglich der Europark-Erweiterung wendet sich auch der Salzburger Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) an die Grünen. "Die Zusammenarbeit mit Martina Berthold in der Stadt Salzburg war stets konstruktiv. Ich hoffe, dass sie in ihrer neuen Rolle als Landeshauptmann-Stellvertreterin, der Chance, 300 zusätzliche Arbeitsplätze zu ermöglichen, mehr Bedeutung schenkt als ihr Vorgänger."

Europark hält an Ausbau fest

Der Salzburger Europark will weiter am Ausbau festhalten, wie das Shoppingcenter im Zuge des eigenen 25-jährigen Jubiläums im September ankündigte. "Im Interesse unserer 130 Shoppartner und 2.000 Beschäftigten werden wir die geplante Erweiterung weiterverfolgen", erklärte Marcus Wild, Aufsichtsrat der Spar European Shopping Centers.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken