Stadt

Tat verjährt: Überfall auf Salzburger Paar bleibt ungesühnt

Da die Tat mittlerweile verjährt ist, zog die Staatsanwaltschaft die Klage gegen den 48-Jährigen zurück.
Veröffentlicht: 27. Dezember 2012 12:19 Uhr
Lange schien ein Überfall auf ein Salzburger Ehepaar im Jahr 2000 ungeklärt, ein DNA-Treffer im Sommer 2012 führte dann zum mutmaßlichen Täter. Im Prozess am Landesgericht Salzburg am Donnerstag wurde der 48-jährige, mehrfach vorbestrafte, Türke dann allerdings freigesprochen.

Die Staatsanwaltschaft zog den Strafantrag zurück, weil die Tat bereits verjährt ist. Wegen einer Messerattacke im Juni 2012 wurde der Angeklagte zu einer teilbedingten Haftstrafe von 15 Monaten verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig, sowohl der Staatsanwalt wie der Verteidiger übten Rechtsmittelverzicht.

Salzburger durch Messer verletzt

Der Fall liegt lange zurück. Ende Juli 2000 soll der Angeklagte an einem Sonntagabend in der Stadt Salzburg in die Wohnung des Paars eingedrungen sein und die beiden Bewohner mit einem Kampfmesser zum Niederknien genötigt haben. Forderungen stellte er damals nicht, er sprach auch kein einziges Wort. Der Eindringling versuchte dann, den Mann und die Frau mit einem Klebeband zu fesseln. Als sich der Mann wehrte, versetzte ihm der Angreifer mehrere Stiche mit dem Messer.

Das Opfer trug mehrere Schnittverletzungen an den Händen, Stichwunden am Kiefer und eine Platzwunde davon. Dann ergriff der Unbekannte die Flucht. Auf einem zurückgelassenen Gummihandschuh wurden damals DNA-Spuren gesichert - die nach einer Messerattacke am 3. Juni 2012 dem nun angeklagten Türken zugeordnet werden konnten.

Tat verjährt: Klage zurückgezogen

Der mehrfach einschlägig vorbestrafte Frühpensionist soll im Streit einem Kontrahenten mit einem ausgeklappten Taschenmesser angegriffen haben. Er versuchte Hals, Kopf und Oberkörper seines Gegners zu treffen, sein Opfer erlitt Schnittverletzungen am Unterarm, als er den Angriff abwehren wollte. Während sich der Angeklagte zu dieser Tat geständig zeigte, bestritt er im Prozess (erste Hauptverhandlung war am 19. Oktober 2012) die Tat aus dem Jahr 2000 trotz des DNA-Treffers.

Weil die Tat mittlerweile verjährt ist, zog der Staatsanwalt am Donnerstag die Anklage zurück. Der 48-Jährige wurde von diesem Faktum freigesprochen. Das als Zeuge geladene Opfer von damals, zeigte sich in einer ersten Reaktion gegenüber dem Richter enttäuscht: "Mir geht das seit zwölf Jahren im Kopf herum."

15 Monate Haft wegen Messerattacke

Eine Schuldspruch gab es hingegen für die Messerattacke im Juni 2012. Der Richter verurteilte den Angeklagten zu 15 Monaten Haft, fünf Monate davon muss der Mann unbedingt ins Gefängnis. Ihm wird die Zeit seiner U-Haft von rund dreieinhalb Monaten angerechnet, außerdem muss er die Verfahrenskosten tragen und seinem Kontrahenten ein Teilschmerzensgeld in der Höhe von 600 Euro zahlen.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken