Stadt

Tipps zur Brandverhütung in der Adventzeit

Alljährlich ist offenes Feuer für rund 80 Brände in Stadt und Land Salzburg verantwortlich und richtet einen Schaden von rund 2,9 Millionen Euro an.
Veröffentlicht: 27. November 2012 13:39 Uhr
Gemeinsam mit Martin Dickenberger von der Landesstelle für Brandverhütung wies am Dienstag Landesrat Sepp Eisl bei einem Informationsgespräch auf die möglichen Brandquellen im Haushalt in der Weihnachtszeit hin.

Im Haus von Peter Iwanoff in Salzburg-Liefering wurden mögliche Gefahrenquellen identifiziert und bei einer Vorführung von Profis gezeigt, wie schnell ein Brand ausbrechen kann.

Tipps zur Brandverhütung

"Für Weihnachten empfehlen wir, vor allem offene Flammen nie unbeobachtet zu lassen, nur Weihnachtsbeleuchtung mit dem CE-Prüfzeichen zu verwenden und vor allem offene Flammen weit genug von Vorhängen und anderen brennbaren Dekorationen aufzustellen. Wir appellieren auch an Eltern, Kindern den richtigen Umgang mit Feuer vorzuleben“ erklärte Martin Dickenberger von der Landesstelle für Brandverhütung.

2,9 Mio. Euro Schaden durch offenes Feuer

Alljährlich ist offenes Feuer für rund 80 Brände in Stadt und Land Salzburg verantwortlich und richtet einen Schaden von rund 2,9 Millionen Euro an. Gerade in der Weihnachtszeit sollen Kerzen und Adventkränze nicht unbeaufsichtigt irgendwo brennen und zur Gefahr werden.

Infobroschüren mit dem Titel "Tipps zur Brandverhütung" kann man direkt bei der Landesstelle für Brandverhütung unter 0662/827591 beziehen. Im Internet unter www.brandverhuetung-salzburg.at gibt es weitere Informationen zur Brandverhütung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken