Angesichts dieser Vergleichswerte betonte der für den Tourismusbereich zuständige Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), dass der Salzburger Tourismus durch Qualität und Authentizität punktet. „Unsere Stärken sind neben Kultur und Sport auch die vielfältigen Gesundheitsangebote. Unser Ziel bleibt es daher, Salzburg weiterhin zur erfolgreichen Ganzjahresdestination zu entwickeln.“
EU-Bürger machen Urlaub in EU
Aus der aktuellen Tourismusstatistik geht hervor, dass Tourismus in der Europäischen Union in erster Linie innerhalb der EU stattfindet: Fast 90 Prozent der Übernachtungen in der EU entfallen auf Gäste aus der EU. Nur zehn Prozent des Übernachtungsvolumens (EU-weit) entfällt auf Gäste, die aus Ländern außerhalb der EU anreisen. Während mehrere Regionen Spaniens, Italiens und Frankreichs zu den beliebtesten Reisezielen in der EU zählen, sind, was die Zahl der Übernachtungen angeht, die Vereinigten Staaten und die Türkei die bevorzugten Reiseziele der EU-Einwohner für Reisen außerhalb der EU.
Derzeit tragen Gesundheitsdestinationen mit fünf Prozent zum EU-Fremdenverkehrsaufkommen und mit 0,3 Prozent zum EU-Wirtschaftsvolumen bei.
(Quelle: salzburg24)