Stadt

Traditioneller Metzgersprung in der Stadt Salzburg

Traditioneller Metzgersprung in Salzburg.
Veröffentlicht: 26. Februar 2017 16:13 Uhr
Mit einem Sprung ins kalte Wasser feierten Salzburgs frisch gebackene Metzgergesellen am Sonntag den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit. Eine alte Tradition, die sie von allen dabei angesammelten Sünden reinwaschen soll und seit dem Jahr 1980 wieder vor einem begeisterten Publikum im Hof von St. Peter in der Stadt durchgeführt wird.

Dabei war der Brauch zuvor rund 200 Jahre wegen "unsittlicher Ausschweifungen" ausgesetzt. Erst Anton Karl, langjähriger Innungsmeister der Salzburger Fleischer, hatte zu Beginn seiner Funktion diesen Brauch wieder aufleben lassen und gleichzeitig auch für das kulinarische Wohl aller Anwesenden gesorgt.

Fahnenschwingen als Zeichen der Stärke

Heuer begannen die Feierlichkeiten mit der Festmesse um neun Uhr in der Franziskanerkirche. Danach startete der Festzug in Richtung St. Peter, wo sowohl der Metzgersprung als auch das Fahnenschwingen stattfanden. Mit dem Schwenken der immerhin 40 Kilogramm schweren Zunftfahne wollen die Junggesellen ihre Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken