Zwar hat es in der Nacht auf Montag im Bergland bis zu zehn Zentimeter Neuschnee gegeben, doch bis spätestens Dienstagnachmittag hat sich der Schnee wieder verabschiedet, so Lukas. Das Thermometer soll auf bis zu zehn Grad klettern. Damit geht der Traum von weißen Weihnachten wohl auch heuer nicht in Erfüllung.
Weihnachtliches Weiß am 25. Dezember?
Jedoch könnte uns die Nacht auf den 25. Dezember ein verspätetes Weihnachtsgeschenk bringen, weiß der Meteorologe. Die Schneefallgrenze soll aus heutiger Sicht im Raum Salzburg auf 600 bis 700 Meter sinken. Vor allem für das Tennengebirge und den Pinzgau sieht Lukas gute Chancen auf ein paar Flocken. Detaillierte Vorhersagen können aber noch nicht gemacht werden.
Milder und unbeständig verläuft dann der Stefanitag. Schneefall bis ins Flachland ist bis über die Weihnachtsfeiertage hinaus jedenfalls kein Thema.
Weiße Weihnachten immer seltener
"Weiße Weihnachten sind in tiefen Lagen seltener geworden", erläuterte ZAMG-Klimatologe Alexander Orlik in einer Aussendung. "Im Zeitraum von 1951 bis 1982 gab es in den Landeshauptstädten noch doppelt so oft einen 24. Dezember mit einer geschlossenen Schneedecke wie im Zeitraum von 1983 bis heute. In tiefen Lagen hat sich die Chance auf weiße Weihnachten somit in den letzten Jahrzehnten halbiert."
Neben dem Klimawandel spielt dabei aber auch eine Besonderheit der 1960er-Jahre mit. "Die 60er-Jahre brachten viele relativ kalte Winter. Das wirkt sich auf diese Statistik natürlich stark aus. Von 1961 bis 1965 zum Beispiel war Österreich zu Weihnachten fast jedes Jahr flächendeckend weiß. In Klagenfurt lag sogar von 1961 bis 1971 jedes Jahr am 24. Dezember Schnee", sagte Orlik.
Laut Statistik: Alle drei Jahre weiße Weihnachten in Salzburg
In den Landeshauptstädten waren weiße Weihnachten in den vergangenen 30 Jahren relativ selten. Statistisch gesehen gibt es in Wien, Eisenstadt und St. Pölten nur jedes fünfte Jahr am 24. Dezember eine geschlossene Schneedecke. Bregenz, Salzburg, Linz, Graz und Klagenfurt sind durchschnittlich jedes dritte Jahr weiß. Am besten stehen die Chancen in Innsbruck, hier liegt statistisch gesehen jedes zweite Jahr am 24. Dezember Schnee. Statistisch gesehen sind weiße Weihnachten in der Stadt Salzburg also längst überfällig. Zuletzt zierte die Mozartstadt im Jahr 2005 am 24. Dezember eine rund 16 Zentimeter dicke Schneedecke - leichter Regen fiel zu Weihnachten dennoch.
Links zu diesem Artikel:
- Detaillierte Prognose
- Wettercams in Salzburg
- Weihnachten in Salzburg
(Quelle: salzburg24)