Stadt

Trio wegen 145 Einbrüche in Salzburg verurteilt

Die Urteile sind bereits rechtskräftig.
Veröffentlicht: 26. November 2012 16:43 Uhr
145 Einbruchsdiebstähle mit einem Beute-Wert und Sachschaden von insgesamt rund 500.000 Euro: Diese Taten gehen auf das Konto von drei gebürtigen Moldawiern, die am Montag, vor einem Salzburger Schöffengericht gestanden sind.
Lilli Zeilinger

Die professionell agierende Bande hat laut Staatsanwaltschaft in den Jahren 2009 und 2010 in Tirol und Salzburg "gewütet". Die Angeklagten im Alter von 23 bis 33 Jahren erhielten Haftstrafen von drei Jahren unbedingt bis zu einem Jahr teilbedingt.

Trio rechtskräftig verurteilt

Die milden Urteile sind bereits rechtskräftig. Die Strafdrohung reichte von einem Jahr bis zu zehn Jahren Haft. Alle drei Beschuldigten zeigten sich zum Vorwurf des gewerbsmäßig schweren Einbruchsdiebstahles im Rahmen einer kriminellen Vereinigung reuevoll geständig. Als Motiv gaben sie Schulden und Geldnot an.

Als nächtliche Einbruchsziele hat sich das Trio vorwiegend Firmen, Büros, Geschäfte, öffentliche Gebäude und Vereinshäuser (beispielsweise von Eisstockschützen, Skiclubs und freiwilligen Feuerwehren) auserkoren. Im Visier der Diebe standen Bargeld, Elektrogeräte und Werkzeug. Tiroler Ermittler vermuteten, dass im Hintergrund eine mafiose Organisation agierte, die kriminelle Banden aus Osteuropa von Italien aus nach Österreich zum Einbrechen schickte.

145 Einbrüche

Der erstangeklagte Alexandru M. (33) - er bekam drei Jahre unbedingte Haft - soll an 91 teils versuchten, teils vollendeten Einbrüchen beteiligt gewesen sein. Mit dem drittangeklagten Igor V. (33) beging er im August 2009 innerhalb von nur fünf Tagen 18 Einbrüche im Pinzgau und Lungau. Im Herbst 2011 verübte Alexandru M. mit dem zweitangeklagten Stanislav T. (23) in Tirol innerhalb eines einzigen Monats 73 Einbrüche. Stanislav T. muss dafür nun zwei Jahre ins Gefängnis. Igor V. wiederum wurden zusätzlich zu den 18 noch weitere 54 Coups vorgeworfen. Der Drittangeklagte soll diese Einbrüche im September 2009 mit einem anderen, gesondert verfolgten Täter und einem weiteren, bisher nicht ausgeforschten Komplizen begangen haben. Igor V. erhielt am Montag ein Jahr teilbedingte Haft als Zusatzstrafe, davon vier Monate unbedingt.

Täter geständig

Die Beute sei je zur Hälfte aufgeteilt worden, schilderte Alexandru M. "Einen Teil davon habe ich nach Hause geschickt." Er habe trotz der soliden Ausbildung in einem Transport-College keine Arbeit bekommen, "er hatte aber für seine Frau, ein Kind und einen krebskranken Schwager zu sorgen", schilderte sein Verteidiger Franz Essl. Der Verteidiger von Stanislav T., Rechtsanwalt Kurt Jelinek, betonte, sein Mandant wolle jetzt einen Schlussstrich ziehen und nach vorne schauen. Dazu der Angeklagte selbst: "Ich hatte kein Geld und meine Frau war damals schwanger. Ich habe keinen anderen Ausweg aus dieser Situation gefunden." Und auch Igor V. (Verteidiger: Herbert Pfeifer), mittlerweile rumänischer Staatsbürger, legte ein reumütiges Geständnis ab. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken