Großbaustelle im Nonntal

Über 100 Jahre alter Kanal wird saniert

Veröffentlicht: 19. Juni 2019 14:27 Uhr
Die Großbaustelle an der Kreuzung der Hellbrunner Straße mit der Alpenstraße startet am 8. Juli. Etwa ein Jahr sollen die Kanalarbeiten dauern. Während dieser Zeit wird es am Nadelöhr vom Süden ins Zentrum der Stadt Salzburg zu erheblichen Behinderungen kommen.

Im Bereich Rudolfsplatz startet das städtische Kanal- und Gewässeramt am Montag, 8. Juli, eine große Kanalbaustelle. "Wir werden die unterrichtsfreie Zeit optimal nutzen und diesen engen Bereich zwischen Rudolfsplatz und Künstlerhaus noch in den Ferien zu Ende bringen", informiert Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold (Grüne).

Hellbrunner Straßen, Alpenstraße, Baustelle, Kanal, Grafik Stadt Salzburg

Bis Ende Juli 2020 wird der 1906 errichtete und inzwischen extrem marode Kanal bis zur Akademiestraße saniert. Erneuert werden dabei abschnittsweise unter anderem rund 435 Meter Mischwasserkanal, diverse Schächte und die Straßenentwässerung. Besondere Herausforderungen: Der Kanal verläuft in fünf bis drei Metern Tiefe in Straßenmitte, was die Möglichkeiten der Verkehrsführung enorm einschränkt. Und zudem muss natürlich während der gesamten Bauzeit die Entsorgung der Abwässer sichergestellt sein.

Kanal-Baustelle in vier Etappen

In vier Etappen wird diese Baustelle von statten gehen. Bauabschnitt eins beginnt am Rudolfsplatz und geht bis zum Künstlerhaus. Solange sind die Gehsteige im Kreuzungsbereich nicht benutzbar, es werden Ersatzwege eingerichtet.

Diese Etappe soll bis August fertiggestellt sein. Der zweite Abschnitt führt weiter bis zur Künstlerhausgasse. Hier wird die Fertigstellung bis Ende Oktober anvisiert. Danach werden die Arbeiten von der Künstlerhausgasse bis zur Hellbrunnerstraße 7 fortgesetzt. Der Schlussabschnitt erfolgt ab Februar bis zur Einfahrt des Franz-Hinterholzer-Kais.

Nur eine Fahrspur pro Richtung

"Während der gesamten Bauzeit bleibt für jede Fahrtrichtung ein gemeinsamer Fahrstreifen für Bus und Individualverkehr offen. Staus werden sich an diesem neuralgischen Punkt leider nicht vermeiden lassen", räumt Berthold ein. "Ich empfehle daher, großräumig auszuweichen oder, noch besser, aufs Rad umzusteigen. Der parallel geführte Salzachradweg ist nicht nur eine der schnellsten Radrouten durch die Stadt, sondern vor allem im Sommer ein landschaftlicher Genuss", betont die Stadträtin weiter.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.06.2025
Instandsetzungsarbeiten

Baustelle sorgt für Chaos in Salzburg-Nonntal

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken