Veröffentlicht: 16. Februar 2012 19:23 Uhr
Nach den frostigen Temperaturen der vergangenen Wochen weicht die eisige Kälte nun dem typischen Schneewetter um den Nullpunkt. Doch Vorsicht, Dachlawinen und auftauende Seen bergen Gefahren!
Warme Temperaturen lassen Seen auftauen
Die wärmeren Temperaturen und der gefallene Schnee lassen zudem Salzburgs Seen auftauen. Am Salzachsee müssen die Eissportler wieder den Wasservögeln den Platz überlassen. Auch der Lepi-Weiher ist wegen Einsturzgefahr für Eisläufer gesperrt. Nachdem die Temperaturen im Salzburger Land wieder im Bereich um den Nullpunkt liegen ist auf Eisflächen besondere Vorsicht geboten, meldet auch die Salzburger Wasserrettung, die unter 144 erreichbar ist.Die Temperaturen zum Wochenende
Am Freitag überwiegen die Wolken, die Sonne kommt höchstens im Lungau diffus durch. Zeitweise regnet oder schneit es leicht bis mäßig stark. Die Schneefallgrenze steigt von tiefen Lagen im Tagesverlauf auf etwa 600 m. Im Flachgau und Lungau weht teils lebhafter Wind aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen -9 bis -2 Grad, die Höchstwerte erreichen -1 bis +4 Grad. Am Samstag klingen die letzten Regenschauer in der Früh ab, die Wolken werden im Tagesverlauf dünner. Zum Nachmittag hin zeigt sich zumindest zeitweise die Sonne. Am freundlichsten ist es in den südlichen Landesteilen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -3 und +2 Grad, die Höchstwerte erreichen 2 bis 8 Grad. Der Sonntag startet trocken, die Wolken werden aber rasch dichter. Mit lebhaft auffrischendem Westwind ziehen im Tagesverlauf Regen- und Schneeschauer durch. Die Schneefallgrenze liegt anfangs um 800 m und sinkt abends in die Niederungen. Höchsttemperaturen 2 bis 6 Grad.(Quelle: salzburg24)