Das Chronische Erschöpfungssyndrom ist eine im öffentlichen Bewusstsein weitgehend unbekannte Krankheit. International mit ME/CFS ("Myalgic Encephalomyelitis - Chronic Fatigue Syndrome") abgekürzt, leiden Patientinnen und Patienten der chronischen Multisystemerkrankung zumeist unter schweren, mindestens sechs Monate anhaltenden Erschöpfungs- und Schwächezustände. Dazu kommen auch grippeähnliche Symptome, Halsentzündungen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Infektionen.
Chronisches Erschöpfungssyndrom kaum erforscht
"Diese Krankheit ist für viele Menschen schwer zu fassen. Das Chronische Erschöpfungssyndrom bedeutet für die Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Permanente Erschöpfung und Schmerzen zwingen viele, sich komplett aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen. Genau deshalb ist es mir wichtig, über diese noch wenig erforschte Krankheit zu informieren und den Betroffenen eine Stimme zu geben", führt Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) dazu aus.
Die österreichische Gesellschaft für ME/CFS schätzt, dass es österreichweit ca. 25.000 Erkrankte gibt. Neben dem Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg werden österreichweit weitere Sehenswürdigkeiten blau angestrahlt: Das Wiener Riesenrad, der Grazer Uhrturm, der Lindwurm in Klagenfurt, das Goldene Dachl in Innsbruck und weitere Wahrzeichen beteiligen sich an der Aktion.
(Quelle: salzburg24)






