Podcast

Warum Mountainbiker:innen Trail am Gaisberg brauchen

In und um die Stadt Salzburg gibt es keinen einzige legale Mountainbike-Abfahrt, das will der Mountainbike-Verein Salzburg ändern. 
Veröffentlicht: 20. September 2022 14:37 Uhr
In und um die Stadt Salzburg gibt es keinen einzigen legalen Mountainbike-Trail. Abhilfe sollte hier die Abfahrt am Gaisberg schaffen, doch viele unterschiedliche Interessengruppen erschweren die Umsetzung. Wir haben mit Andreas Hörlsberger vom Mountainbike-Verein Salzburg im Podcast über die aktuelle Situation am Salzburger Hausberg gesprochen.

Während im Bundesland Salzburg vor allem die Skigebiete als Paradies für Mountainbiker:innen gelten, stellt sich die Landeshauptstadt hier als genaues Gegenteil dar. Trotz Fahrrad-Booms und Trends zum Bergsport gibt es rund um die Stadt Salzburg weiterhin keinen einzigen befahrbaren Trail und für Mountainbiker:innen somit auch keine Möglichkeit, den Sport legal ausüben zu können.

Anzeige für den Anbieter Podigee über den Consent-Anbieter verweigert

Mountainbiking zweitgrößte Bergsportart

Dabei wären legale Abfahrten im Raum Salzburg dringend notwendig. Einer Umfrage des Alpenvereins zufolge ist Mountainbiking die zweitgrößte alpine Sportart (hinter Wandern und Bergsteigen). Entsprechend viele "Berg-Radler" gibt es also.

IMG-20220920-WA0000.jpg Privat
Andreas Hörlsberger ist 2. Obmann beim Mountainbike-Verein Salzburg und setzt sich für die Anliegen der Mountainbiker:innen ein.

Kommt Trail auf dem Gaisberg?

Schon seit einigen Jahren ist deshalb ein Trail auf dem Gaisberg in der Stadt Salzburg im Gespräch. Nach vielen Gesprächen fand man hier eine Möglichkeit zur Umsetzung, die Bauarbeiten könnten im September starten, hieß es seitens der Stadt Salzburg noch im Frühling. Doch derzeit "sieht es wieder schwierig aus", wie Andreas Hörlsberger vom Mountainbike-Verein Salzburg im Podcast mit SALZBURG24 verrät.

 

Verein als Sprachrohr für Salzburger Mountainbiker:innen

Der Verein, der Sprachrohr für die Interessen der mittlerweile knapp 400 Mitglieder sein will, hat also noch viel Arbeit vor sich. Wichtig dabei sei auch gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis, wie Hörlsberger weiter ausführt: "Meine Idealsituation wäre ein Miteinander von Wanderern und Bikern" und verweist auf Erfahrungswerte aus anderen Ländern.

Mountainbiker gestalten Gaisberg-Trail mit

Seit mehr als zehn Jahren gibt es in der Stadt Salzburg Diskussionen und Gespräche über einen Mountainbike-Trail am Gaisberg. Nun scheint dieser greifbarer denn je. Welche Schwierigkeiten es bei der …

Wie gelingt Miteinander am Berg?

Der Mountainbike-Sport boomt genauso wie andere Aktivitäten am Berg. Neue Entwicklungen wie etwa E-Bikes befeuern diesen Trend noch weiter. Um eine Auseinandersetzung darüber, wie künftig das Miteinander am Berg gelingt, wird man also nicht herumkommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.01.2022
Es kommt Bewegung rein

Mountainbiker gestalten Gaisberg-Trail mit

Von Moritz Naderer
16.05.2022
2,5-Mio-Euro-Bau

Spatenstich für Wasserleitung bis Gaisberg-Spitz

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken