Während im Bundesland Salzburg vor allem die Skigebiete als Paradies für Mountainbiker:innen gelten, stellt sich die Landeshauptstadt hier als genaues Gegenteil dar. Trotz Fahrrad-Booms und Trends zum Bergsport gibt es rund um die Stadt Salzburg weiterhin keinen einzigen befahrbaren Trail und für Mountainbiker:innen somit auch keine Möglichkeit, den Sport legal ausüben zu können.
Mountainbiking zweitgrößte Bergsportart
Dabei wären legale Abfahrten im Raum Salzburg dringend notwendig. Einer Umfrage des Alpenvereins zufolge ist Mountainbiking die zweitgrößte alpine Sportart (hinter Wandern und Bergsteigen). Entsprechend viele "Berg-Radler" gibt es also.

Kommt Trail auf dem Gaisberg?
Schon seit einigen Jahren ist deshalb ein Trail auf dem Gaisberg in der Stadt Salzburg im Gespräch. Nach vielen Gesprächen fand man hier eine Möglichkeit zur Umsetzung, die Bauarbeiten könnten im September starten, hieß es seitens der Stadt Salzburg noch im Frühling. Doch derzeit "sieht es wieder schwierig aus", wie Andreas Hörlsberger vom Mountainbike-Verein Salzburg im Podcast mit SALZBURG24 verrät.
Verein als Sprachrohr für Salzburger Mountainbiker:innen
Der Verein, der Sprachrohr für die Interessen der mittlerweile knapp 400 Mitglieder sein will, hat also noch viel Arbeit vor sich. Wichtig dabei sei auch gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis, wie Hörlsberger weiter ausführt: "Meine Idealsituation wäre ein Miteinander von Wanderern und Bikern" und verweist auf Erfahrungswerte aus anderen Ländern.
Wie gelingt Miteinander am Berg?
Der Mountainbike-Sport boomt genauso wie andere Aktivitäten am Berg. Neue Entwicklungen wie etwa E-Bikes befeuern diesen Trend noch weiter. Um eine Auseinandersetzung darüber, wie künftig das Miteinander am Berg gelingt, wird man also nicht herumkommen.
(Quelle: salzburg24)