Lokalaugenschein bei S24

Wenn Salzburger Schulkinder zu Nachwuchs-Journalist:innen werden

Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle des Interviewenden und Befragten.
Veröffentlicht: 21. Mai 2024 15:42 Uhr
In die Rolle von Journalist:innen geschlüpft sind heute 15 Schülerinnen und Schüler vom Salzburger Herz-Jesu-Gymnasium. Ausgestattet mit Kamera und Mikrofon wurde in der SALZBURG24-Redaktion über die Vor- und Nachteile eines Handyverbots in der Schule diskutiert. Was schlussendlich daraus geworden ist, lest und seht ihr hier.

Wie arbeitet eigentlich eine Nachrichtenredaktion? Dieser Frage wollte am Dienstag die Klasse 3c des Herz-Jesu-Gymnasiums aus der Stadt Salzburg auf den Grund gehen. 15 Schülerinnen und Schüler waren mit ihrem Lehrer im Rahmen eines Projekttags zu Besuch in der S24-Redaktion, um einen Einblick in die Arbeitsweise und den Alltag der Medienbranche zu bekommen.

Projekttag Herz-Jesu-Gymnasium in S24-Redaktion SALZBURG24/Pfeifer
Mit einer Hausführung bei den Salzburger Nachrichten und durch die Druckerei hat der Projekttag begonnen.

Bei einer Führung durch das Pressezentrum der Salzburger Nachrichten (SN) samt benachbarter Druckerei konnten die Schüler:innen hautnah miterleben, wie Geschichten in einer Printredaktion entstehen und dann in einem aufwändigen Prozess auf das gedruckte Papier kommen. Bei SALZBURG24 – ein unabhängiges Tochterunternehmen der SN mit eigener Online-Redaktion – ist das anders. Zehn Redakteurinnen und Redakteure produzieren aus einem Großraumbüro die Schlagzeilen für das Bundesland – getreu dem Motto "Wir sind die Schnellsten".

Welche Themen beschäftigen die Jungen?

Nach der Hausführung startete das gemeinsame Brainstorming: Welche Themen beschäftigen die jungen Leute? Vom Schulweg über Handyverbote bis zum eigenen Medienkonsum wurde über Vielfältiges diskutiert. Das Ziel dahinter war, dass die Schülerinnen und Schüler anschließend in die Rolle der Fragenstellenden und Interviewten zu schlüpfen – also nahezu wie im beruflichen Alltag der Medienschaffenden.

Projekttag Herz-Jesu-Gymnasium in S24-Redaktion SALZBURG24/Pfeifer
Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle des Interviewenden und Befragten.

Während Lukas die Kamera übernahm und von Moritz Naderer, stv. Chefredakteur bei S24, die letzten Einweisungen erhielt, bereiteten sich die anderen auf ihre Interviews vor. Berührungsängste mit Kamera und Mikrofon zeigten die Allerwenigsten, rasch sprudelten die Antworten nur so aus ihnen heraus.

Schüler:innen führen Video-Interviews

Thema der Meinungsumfrage war ein Handyverbot am Herz-Jesu-Gymnasium, das erst vor zwei Monaten an der Bildungseinrichtung eingeführt wurde. Und die Antworten waren für uns als Nachrichtenredaktion durchaus überraschend, denn die meisten haben sich für diese strikte Maßnahme ausgesprochen. Ein solches Verbot habe etwa positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft. Unfair finden es einige aber, dass die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe das Smartphone benutzen dürfen und die Unterstufe nicht.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Als schließlich alles im Kasten war, gab es für alle eine kleine Jause und Nachbesprechung. Mit einer offenen Fragerunde und Verabschiedung von Chefredakteurin Nicole Schuchter endete der für alle hoffentlich spannende und interessante Tag in der S24-Redaktion.

Und wer weiß – vielleicht waren einige Salzburger Journalistinnen und Journalisten von morgen heute schon auf erster Stippvisite.

Bildergalerien

Mit einer Hausführung bei den Salzburger Nachrichten und durch die Druckerei hat der Projekttag begonnen.
Mit einer Hausführung bei den Salzburger Nachrichten und durch die Druckerei hat der Projekttag begonnen.
Mit einer Hausführung bei den Salzburger Nachrichten und durch die Druckerei hat der Projekttag begonnen.
Mit einer Hausführung bei den Salzburger Nachrichten und durch die Druckerei hat der Projekttag begonnen.
Mit einer Hausführung bei den Salzburger Nachrichten und durch die Druckerei hat der Projekttag begonnen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken