Nach einer mehr als zweimonatigen Pause haben die ÖBB am Freitag den Fernverkehr zwischen Wien und München wieder aufgenommen. Nach dem Regionalverkehr fahren damit auch die Hochgeschwindigkeitszüge wieder über Salzburg nach Deutschland. Wegen des Flüchtlingsandrangs war der Fernverkehr unterbrochen worden.
Katharina Köhn
Allerdings ist die Fahrt für Bahnpassagiere noch mit einer Einschränkung verbunden: Reisende nach München müssen am Salzburger Hauptbahnhof umsteigen und gültige Papiere vorlegen. Die Ausweiskontrolle erfolgt direkt am Bahnsteig.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Schaden erfreut über Wiederaufnahme
Sehr erfreut zeigt sich Bürgermeister Heinz Schaden am Freitag über die Wiederaufnahme des Fernverkehrs der ÖBB nach Deutschland: „Unsere Aufgabe als Stadt war es immer – neben dem humanitären Aspekt – auch das öffentliche Leben trotz Flüchtlingskrise, so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Die Wiederaufnahme der Fernzugverbindungen nach Deutschland ist ein weiterer wichtiger Schritt.“ Bekanntlich wurde am Freitag um 9 Uhr der Railjet-Fernverkehr zwischen Salzburg und München aufgenommen. Bisher erfolgen der Umstieg der Passagiere am Bahnsteig 2 und die Passkontrollen durch die deutsche Bundespolizei ohne Zwischenfälle.
Flüchtlinge: Lage am Grenzübergang ruhig
„Die Lage am Grenzübergang Saalbrücke ist aktuell sehr ruhig. In den nächsten Stunden ist jedoch mit einem Zustrom von ca. 1.000 Personen zu rechnen, aber weil es sich um einen geregelten und kontinuierlichen Zulauf handelt, ist dieser für die Einsatzkräfte gut handelbar.“, so Bürgermeister Heinz Schaden.(APA/SALZBURG24)