Die Zeltatmosphäre sei der große Wunsch des Publikums gewesen, sagte Winterfest-Geschäftsführer Robert Seguin am Donnerstag bei der Programmpräsentation für das Festival, das heuer vom 29. November bis 7. Jänner drei Österreichpremieren und vier international renommierte Compagnien zeigt.
Herausragende Akrobatik, inspirierende Musik und viel Humor sind mit im Gepäck. In den Jahren der Pandemie hatte es neben dem Zelt im Volksgarten verstärkt Produktionen in der Szene Salzburg gegeben. Den Auftakt macht heuer der schwedische Cirkus Cirkör, der sich in "Knitting Peace" mit Möglichkeiten des friedlichen Zusammenlebens auseinandersetzt. "Es ist ein unglaublich poetisches und akrobatisches Zirkusstück", versprach Seguin.
Internationale Gäste beim Winterfest in Salzburg
Der Cirkus Cirkör kommt ebenso wie der französisch-schweizerische Cirque la Compagnie sowie der italienisch-französische Circo Zoe erstmals nach Salzburg. Der Cirque la Compagnie erzählt in dem Stück "Pandax" sehr humorvoll und charmant die Geschichte von fünf Brüdern, die sich in einem alten Fiat Panda auf die letzte Reise der Urne ihres Vaters begeben. Der Circo Zoe vermischt in "Deserance" Tanz, Akrobatik, Operngesang und elektronische Livemusik zu einer mitreißenden und kontrastreichen Show.
Nach zehn Jahren kommen die kanadischen "The 7 Fingers" mit ihrer neuesten Produktion "Duel Reality" in den Volksgarten zurück. Das Stück sei von Shakespeares "Romeo und Julia" inspiriert und zeige ein "Toplevel an Akrobatik", sagte Seguin. Neu ist das Format Circus Vision: Im Toihaus Salzburg und der ARGEkultur werden kurze Stücke und abendfüllende Produktionen ein Kaleidoskop des Schaffens der österreichischen Zirkuskünstlerinnen und –künstler zeigen. Für die erstmals vergebenen Residencies während des Winterfests habe es insgesamt 14 Bewerbungen gegeben, berichtete Seguin.
Spigelzelt zurück im Volksgarten
Zurück ist in diesem Winter auch das Spiegelzelt Danspaleis mit seinem historischen Jugendstilcharme. Das Publikum erwarten Konzertabende mit einem bunten Programm von Afrobeat und Hip-Hop über Jazz, Klezmer bis zu alpiner Kammermusik sowie Tanzabende mit Swing, Tango und DJ-Sets.
Insgesamt gibt es an den 33 Spieltagen 69 Vorstellungen mit vier internationalen Compagnien, drei Österreich-Premieren und sechs Stücke heimischer Zirkuskünstler.
(Quelle: apa)