Die Geier-Dame wurde von der Zoo-Tierärztin Miriam Wiesner sofort untersucht. Eine Kralle am rechten Fuß war angerissen und blutete stark. Sie hatte auch Hautabschürfungen am linken Bein. Wiesner entschied, dass der Vogel rasch zur Veterinärmedizinischen Universitätsklinik für Vögel nach München gebracht werden sollte, um weitere Verletzungen auszuschließen.
Hoffen und Bangen im Zoo
Am Mittag kam dann die Nachricht aus München: Gundula hat „nur“ eine Fraktur des Sprunggelenks und wird für drei Wochen stationär aufgenommen. Es besteht Hoffnung, dass sie ihren Fuß danach wieder bewegen kann!
Gänsegeier im Salzburger Zoo
Weltbekannt sind die freifliegenden Gänsegeier des Salzburger Zoos. Im Sommer sind die imposanten Aasfresser mit ihrer rund zweieinhalb Meter weiten Flügelspannweite eher selten gesehene Gäste in Hellbrunn. Den Winter verbringen diese Vögle allerdings hoch oben am Hellbrunner Berg des Zoogeländes und kommen dann fast täglich zur Fütterung „herunter“.
Gundula ist schon eine etwas ältere Geier-Dame und ein sehr erfahrenes Tier. Es wäre ein sehr großer Verlust für die Hellbrunner Geier, wenn sie nicht mehr gesund werden würde, berichtet der Salzburger Zoo in einer Aussendung am Mittwochnachmittag.
(Quelle: salzburg24)