Landesweit wurden am Donnerstag 51.107 Blitze detektiert, davon 11.687 in Oberösterreich, 11.677 in Niederösterreich und 11.440 in der Steiermark.

Blitz mit 226.000 Ampere in Rauris
Blitzreichste Gemeinde war Hollenstein an der Ybbs mit 1.176 Blitzen, gefolgt von Reichraming in Oberösterreich mit 777 Entladungen. Der stärkste Blitz mit einer Stromstärke von rund 226.000 Ampere wurde in Rauris registriert. Wie Blitze entstehen, erfahrt ihr HIER.

Heftige Sturmböen in Straßwalchen
Nicht nur sehr blitzreich, sondern auch von starken Sturmböen war das Unwetter am Fronleichnamstag geprägt. Unter den Top-5 der Windspitzen ist dabei Straßwalchen (Flachgau) zu finden. Hier wurden Böen mit bis zu 73 km/h gemessen. Den Spitzenwert erreichte Enns in Oberösterreich mit 83 km/h.
Unwettergefahr am Samstag
Am Freitag sind besonders in den Alpen teils kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten, während sich die Lage im Norden und Osten vorübergehend beruhigt. Am Samstag zieht allerdings ein Höhentief auf und mit einer südwestlichen Strömungen gelangen sehr feuchte und labil geschichtete Luftmassen nach Österreich. „Am Nachmittag und Abend sind vor allem von Kärnten über die Steiermark bis nach Niederösterreich kräftige Gewitter zu erwarten“, warnt Ubimet-Meteorologe Manfred Spatzierer. „Örtlich besteht die Gefahr von Überflutungen, Hagel und Sturmböen“.
(Quelle: salzburg24)