Sommer-Bilanz

Über ein Viertel mehr als sonst: Knapp 114.000 Blitze in Salzburg gemessen

Mit rund 114.000 Entladungen im Bundesland war der Sommer 2024 sehr blitzreich. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 04. September 2024 08:30 Uhr
Exakt 113.933 Blitze wurden im Sommer im Bundesland Salzburg gemessen – das ist über ein Viertel mehr im Vergleich zum zehnjährigen Mittel, wie der Wetterdienst Ubimet berichtet. In ganz Österreich blitzte es über 1,5 Millionen Mal.
SALZBURG24 (mon)

Im Sommer 2024 wurden in ganz Österreich 1.526.310 Blitzentladungen registriert, ein Plus von 36 Prozent im Vergleich zu den vergangenen zehn Jahren. Nach Angaben der Österreichischen Unwetterzentrale war die Gewittersaison besonders durch langsam ziehende Gewitter geprägt, wie der Wetterdienst Ubimet in einer Aussendung mitteilt.

Entsprechend zum zehnjährigen Mittel war der Juli der blitzreichste Monat des Jahres, auf Platz zwei folgt aber nicht wie üblich der Juni, sondern der August. Das Plus lag im August bei außergewöhnlichen 86 Prozent. Der blitzreichste Tag im Sommer 2024 war der 13. August mit 113.973 Entladungen.

Viele Blitze im August in Salzburg

In Salzburg wurden im Juni und auch im Juli deutlich weniger Blitze als üblich registriert, dafür war der August extrem blitzreich: Mehr als doppelt so viele Entladungen wurden gezählt. Insgesamt blitzte es im Bundesland 113.933 Mal von 1. Juni bis 31. August. Damit liegt Salzburg im Bundesländer-Vergleich auf Platz fünf.

Blitze pro Bundesland

  • Steiermark: 453.935 Entladungen
  • Niederösterreich: 358.883 Entladungen
  • Oberösterreich: 235.193 Entladungen
  • Tirol: 120.759 Entladungen
  • Salzburg: 113.933 Entladungen
  • Kärnten: 110.534 Entladungen
  • Burgenland: 100.093 Entladungen
  • Vorarlberg: 22.165 Entladungen
  • Wien: 10.815 Entladungen
blitzdichte Ubimet
Die Blitzdichte in Österreich im Sommer 2024.

Stärkster Blitz in Oberösterreich

Die Kraft von Blitzen wird über die Stromstärke in der Einheit Ampere angegeben. Der stärkste Blitz des Landes wurde im Sommer 2024 in Oberösterreich gemessen: Spitzenreiter ist eine Entladung mit rund 355.000 Ampere am 27. Juni in der Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck im Bezirk Ried im Innkreis. In kürzester Zeit wurde dabei rund 22.000 Mal mehr Energie freigesetzt, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit 16 Ampere verfügbar ist.

Stärkste Entladungen pro Bundesland

  • 355 kA St. Marienkirchen am Hausruck (Oberösterreich)
  • 330 kA Heiterwang (Tirol)
  • 268 kA Kötschach-Mauthen (Kärnten)
  • 252 kA Möggers (Vorarlberg)
  • 252 kA Scharndorf (Niederösterreich)
  • 248 kA Deutschfeistritz (Steiermark)
  • 224 kA Kaprun (Salzburg)
  • 216 kA Illmitz (Burgenland)
  • 128 kA Donaustadt (Wien)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken