In einer Presseaussendung appelliert Stöckl am Dienstag vor den Osterfeiertagen noch einmal an die Bevölkerung, sich an die derzeitigen Corona-Maßnahmen zu halten.
„Wir befinden uns in Salzburg nach wie vor in einem so genannten weichen Lockdown, das sieht man unter anderem an der geschlossenen Gastronomie. Die Verordnungen sind aufrecht, ich sehe diese Maßnahmen in Kombination mit den kostenlosen Tests als bestes Mittel, um das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus bestmöglich zu minimieren und dennoch ein schönes Ostern zu ermöglichen“, so Stöckl.
Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick
- Ausgangsbeschränkung von 20 bis 6 Uhr
- Weniger Leute treffen, wenn möglich im Freien
- Abstand halten und regelmäßig Hände waschen
- FFP2-Maske in geschlossenen Räumen tragen
- Strenge Quarantänekontrollen
- Geschlossene Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, keine Veranstaltungen
- Strenge Besuchsregeln in Krankenanstalten
Tests nur eine Momentaufnahme
Um mehr Gewissheit vor dem Besuch bei Verwandten und Freunden zu haben, stehen in allen Regionen Salzburgs umfangreiche und kostenlose Testmöglichkeiten zur Verfügung.
- Die Teststraßen des Landes
- Die Testmöglichkeiten in den Apotheken
- Die Antigen-Schnelltests für zu Hause, kostenlos erhältlich in den Apotheken
„Es gibt noch genügend Kapazitäten, vielleicht ist es nicht immer der Wunschtermin, aber an allen Standorten in Salzburg gibt es noch ausreichend freie Möglichkeiten, die nach Bedarf auch ausgebaut werden können. Wie schon oft betont, sind die unkomplizierten Tests eine Zusatzoption, aber eben leider nur eine Momentaufnahme, daher bitte ich die Salzburgerinnen und Salzburger nicht auf die anderen Maßnahmen zu vergessen“, unterstreicht Stöckl.
Gesundheitssystem entlasten
Das Ziel der Maßnahmen sei weiterhin, die Infektionsketten zu unterbrechen und damit das Gesundheitssystem zu entlasten. Derzeit sind 122 Menschen im Bundesland Salzburg wegen einer Corona-Infektion in Krankenhäusern. 23 davon benötigen ein Bett auf der Intensivstation.
(Quelle: salzburg24)