"Er wird voraussichtlich am Freitag eintreffen", erklärte der Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Duisburg, Detlef Nowotsch, am Mittwoch auf Anfrage der APA.
Salzburger in U-Haft
Der Verdächtige werde vermutlich am Freitag aufgrund eines erneut ausgesprochenen Haftbefehls in Untersuchungshaft genommen. Das zuständige Haftgericht sei das Amtsgericht Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen), erklärte Nowotsch. Das Ermittlungsverfahren werde fortgesetzt, ob und wann es zu einer Anklage kommt, konnte der Oberstaatsanwalt noch nicht sagen. "Weitere Ermittlungen müssen noch abgewartet werden." Nähere Angaben zum derzeitigen Erkenntnisstand der Erhebungen machte Nowotsch nicht.
In Thailand festgenommen
Der Salzburger war am 13. November im Badeort Pattaya von der thailändischen Polizei aufgrund eines internationalen Haftbefehls festgenommen worden. Er soll per E-Mails und in einem Telefonanruf an die Firmenzentrale gedroht haben, mit Botox vergiftete Lebensmittel in Filialen der Supermarktkette zu hinterlegen und dann über Medien die Öffentlichkeit zu informieren. Er sprach angeblich von "Russen" als Auftraggeber.
Verdächtiger dementierte
Laut einem Bericht der Onlineausgabe der Tageszeitung "Bangkok Post" wies der 61-Jährige nach seiner Festnahme die Anschuldigungen gegen ihn zurück. Er habe der thailändischen Polizei gegenüber zwar gesagt, jener Mann zu sein, für den der Haftbefehl ausgestellt wurde, soll die Erpressung selbst aber bestritten haben. Er sei von einer Bande Russen mit dem Übersetzen von Dokumenten ins Deutsche und dem Versenden von Droh-E-Mails beauftragt worden, soll der Salzburger gegenüber der Polizei angegeben haben. Die Russen wurden von den thailändischen Ermittlern mit mehreren Droh- und Erpressungsfällen in Europa in Verbindung gebracht.
Abreise aus Bangkok
Die Ermittlungen in Deutschland führt die Polizei Essen durch. Ein Polizeiteam, das den Salzburger nach Deutschland überstellt, sei bereits in Bangkok eingelangt, erläuterte Ermittlungsführer Michael Weskamp im APA-Gespräch. Für kommenden Donnerstag ist die Abreise nach Deutschland geplant.
Ein Richter des Amtsgerichts Mülheim werde am Freitag "mit hoher Wahrscheinlichkeit" den Haftbefehl gegen den Mann verkünden, dann werde der Salzburger in ein Gefängnis im Ruhrgebiet gebracht. "Im Prinzip beginnen die unmittelbaren Ermittlungen. Wir werden ihn noch einmal vernehmen ", sagte Weskamp. In die bisherigen Ermittlungen waren die Bundeskriminalämter Wien und Wiesbaden und auch Interpol miteingebunden.
(APA)
(Quelle: salzburg24)