Längere dauerte es am Morgen im Fachgau auf der Wiener Bundesstraße (B1) von Henndorf nach Eugendorf. Weil es im Berufsverkehr auf der Lamprechtshausener Straße (B156) bei Anthering zudem gekracht hat, solltet ihr auch hier mehr Zeit einplanen. Zu Zeitverlust kam es ebenfalls auf der Mattseer Straße (L101) vor Elixhausen.
Volle Straßen: Verzögerungen
Staupunkte sind die gesamte Innenstadt, die Münchner und Innsbrucker Bundesstraße sowie die Grenzübergänge Walserberg und Freilassing (B155). "Viele Deutsche nutzen den Tag der Deutschen Einheit zu einem Ausflug nach Salzburg. Erfahrungsgemäß muss man daher im Großraum Salzburg mit erheblichen Verzögerungen rechnen", prognostiziert Aloisia Gurtner vom ÖAMTC das Verkehrsgeschehen am Donnerstag.
HIER findet ihr Verkehrsinfos für das ganze Land in Echtzeit.
Mehr Verkehr in Salzburg
Zeitverluste und mühsame Parkplatzsuche sollte man vor allem in der Salzburger Innenstadt und rund um die Shopping-Center einplanen. "Das vorhergesagte unbeständige Wetter, viele Baustellen und der Schrannenmarkt am Mirabellplatz werden die Situation noch verschärfen", so Gurtner. Der ÖAMTC rät dazu, dass Salzburger an diesem Tag auf das Auto verzichten und die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen sollten.
Tag der Einheit: Lkw-Verbot in Deutschland
Am Donnerstag dürfen von Mitternacht bis 22 Uhr keine Lkw über 7,5 Tonnen auf Deutschlands Straßen unterwegs sei. "Zur Erleichterung des Ausflugsverkehrs", heißt es dazu vom ADAC. Daher ist für Mittwoch sowie Freitag mit starkem Lkw-Verkehr und damit verbundenen Verzögerungen auf der Westautobahn (A1) und Tauernautobahn (A10) im Großraum Salzburg zu rechnen. Am Grenzübergang Walserberg kann es in Richtung Deutschland zu längeren Wartezeiten kommen.
Die Autobahnpolizei versuchte daher, die Lkw-Fahrer schon vorher auf Pannenstreifen abzuleiten, um Stau an der Grenze zu verhindern.
Kommentare