In der Zeit von Ende Juli bis 17. Dezember dieses Jahres hatte eine 59-jährige Ungarin aus der Stadt Salzburg Kontakt mit einer Bekanntschaft über eine Social-Media-Plattform. Der Täter gab dabei an, 3.000 Euro zu benötigen, um gemeinsam ein besseres Leben beginnen zu können.
Telefonbetrüger: Ungarin erstattet Anzeige
Der Täter stellte dazu eine Erbschaft in Millionenhöhe in Aussicht. Die Ungarin war allerdings lediglich zur Zahlung von 380 Euro in der Lage. Nachdem ihr letztlich Zweifel an den Absichten ihres Internetkontaktes gekommen waren, erstattete sie Anzeige, berichtet die Polizei in einer Aussendung am Dienstag.
Täter gibt sich als „Microsoft-Mitarbeiter“ aus
Als Mitarbeiter der Firma Microsoft gab sich vergangene Woche ein unbekannter Täter am Telefon aus. Der Mann überzeugte eine 29-jährige Pinzgauerin davon, dass ihr Computer gehackt und mit einem Virus infiziert wurde. Die Frau erklärte sich bereit, gemeinsam mit dem Mann den Schaden zu beheben und gewährte dem Unbekannten Zugriff auf ihren Computer
Betrüger erbeuten 1.500 Euro
Dabei gab sie auch ihre Passwörter bekannt. Unter anderem veranlasste sie der Anrufer, Codes diverser bereits erworbener Gutscheine in ein Programm einzugeben, welches er zuvor auf ihrem Rechner installiert hatte. Laut Polizei entstand der Pinzgauerin dadurch ein Schaden von insgesamt 1.500 Euro.
(Quelle: salzburg24)