Insgesamt 96 Bewerter:innen sorgen bei bestem Wetter für eine faire Wertung der insgesamt 169 Bewerbsgruppen oder 1.521 Teilnehmer. „Der heutige Landesbewerb ist sichtbarer Gradmesser des Ausbildungsstands und des Teamgeists. Wir sind in Salzburg stolz auf unsere Feuerwehrfrauen und –männer. Sie stehen Tag und Nacht parat, wenn es darum geht, das Leben der Menschen zu schützen“, hebt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) beim Start der Wettkämpfe hervor.
Leistungsbewerb mit Löschangriff und Staffellauf
Mehr als 17.000 Mitglieder zählen die Freiwilligen Feuerwehren im Land, dazu noch 1.255 in der Feuerehrjugend. Alle zwei Jahre werden Kraft und Können bei einem Leistungswettbewerb gemessen, dabei müssen ein Löschangriff und ein Staffellauf über 400 Meter absolviert werden.
Kampf um Leistungsabzeichen Bronze und Silber
Gruppen aus neun Frauen und Männern mit fix zugeteilten Aufgaben kämpfen um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. „Die Kameradinnen und Kameraden haben sich intensiv auf den Wettkampf vorbereitet. Heute spürt man so richtig die Begeisterung, die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen“, betont Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker.
Kommentare