Subkultur fürs Land

10 Volt-Festival bringt heimische Pop-Musik nach Hallein

5/8erl in Ehren treten beim 10 Volt-Festival am 10. Mai in Hallein auf. 
Veröffentlicht: 01. März 2024 13:54 Uhr
Das 10 Volt-Festival geht in die zweite Runde und findet am 10. und 11. Mai in Hallein statt. Für alle Interessierten gibt es dabei heimische Pop-Musik auf die Ohren. In den Tagen davor werden die Künstler:innen bei einer Artist Residency zusammengebracht, wobei Genre-übergreifende Musik entstehen soll. Wir haben uns das Festival genauer angesehen.

Hallein (Tennengau) wird heuer wieder zum Zentrum der österreichischen Pop-Subkultur: Am 10. und 11. Mai spielen bei der mittlerweile zweiten Auflage des 10 Volt-Festivals auf der Pernerinsel und im Ziegelstadel Hallein mehr als 20 österreichische Bands und Musiker:innen auf. Mit dabei sind unter anderen 5/8erl in Ehrn, Cari Cari, Attwenger oder die Salzburger von Endless Wellness.

Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung im Jahr 2022 von Giovanna und Mario Fartacek von der Band Mynth sowie Rainer Candido vom Halleiner Tourismusverband. „10 Volt ist kein klassisches Festival, das man einfach auf einer Wiese platziert und dazu ein paar Toiletten aufstellt. Wir wollen bestmöglich nachhaltig sein und nutzen deshalb bestehende Einrichtungen in Hallein“, erklärt Projektleiter Paul Schütz vom Kulturverein 10 Volt Music Experience, der mittlerweile über 30 Mitglieder zählt, im Gespräch mit SALZBURG24 am Freitag.

Austausch für Musiker:innen bei der Artist Residency

Bevor am 10. und 11. Mai die Besucherinnen und Besucher das Tanzbein schwingen können, finden sich von 6. bis 10. Mai die Musiker:innen zur Artist Residency in der Salinenstadt ein. Den teilnehmenden Artists werden dabei Session-Rooms und Studios zur Verfügung gestellt. Hauptanlaufstelle ist das Schloss Wiespach, in dem mehrere Räumlichkeiten sowie der Schlossgarten von den Künstlerinnen und Künstlern genutzt werden können.

"Wir reißen die Mauern ein"

Den Kulturschaffenden wird dabei die Möglichkeit geboten, gemeinsam zu jammen und sich über Songwriting oder Bühnen-Performance auszutauschen. „Die Musikerinnen und Musiker kommen aus allen Ecken, es gibt also oftmals keine Genre-technischen Überschneidungen. Wir reißen vorhandenen Mauer ein und bringen die Artists zusammen. Bei der letzten Auflage ergaben sich dabei Kooperationen, die bis heute anhalten“, erklärt Schütz. Mitunter würden die dabei entstehenden Projekte an den darauffolgenden Festival-Tagen dann gleich den Besucher:innen aufgetischt.

Bei der ersten Auflage des 10 Volt-Festivals im Oktober 2022 sei es noch schwierig gewesen, die Musiker:innen von der Artist Residency zu überzeugen, wie Projektliter Schütz weiter ausführt: „Wir haben gemerkt, dass es so etwas in Österreich zuvor nicht gab. Wir mussten also viel Erklärungsarbeit leisten. Heuer ist das schon einfacher und die Nachfrage ist groß.“ Parallel zur Artist Residency finden in den Tagen vor dem Festival auch öffentliche Veranstaltungen statt, darunter eine Podiumsdiskussion, Band-Coachings oder Führungen für Schulen.

10 Volt Festival: Pop-Musik für ländlichere Regionen

Doch warum wurde eigentlich Hallein als Veranstaltungsort ausgewählt? „Konzerte finden häufig in größeren Städten statt. Wir wollen Subkultur auch in ländlichere Regionen bringen“, erklärt Schütz und verweist auf die „malerische Altstadt mit Blick auf die Barmsteine und den Dürrnberg“. Zudem würden die Veranstalter:innen von Seiten der Stadt – die ebenso wie das Land Salzburg mit öffentlichen Geldern aushilft – große Unterstützung erfahren.

Insgesamt rund 1.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich die erste Auflage des Festivals im Oktober 2022 nicht entgehen. Für heuer hofft Schütz auf 800 bis 900 Musik-Fans an den jeweiligen Festival-Tagen. Dass es im Jahr 2023 keine Auflage gab, erklärt der Projektleiter damit, dass man Zeit brauchte, Learnings aus der ersten Auflage zu ziehen. Das 10 Volt solle aber auf jeden Fall weitergeführt werden, ob es schon im Jahr 2025 ein weiteres Festival gibt, hängt davon ab, wie erfolgreich sich das Festival im Mai gestaltet.

Bildergalerien

5/8erl in Ehren treten beim 10 Volt-Festival am 10. Mai in Hallein auf. 
Die Salzburger Band Endless Wellness ist am 10. Mai beim 10 Volt-Festival in Hallein zu sehen.
Die Musikerin Rahel spielt am 11. Mai beim 10 Volt-Festival auf.
Die Schauspielerin und Sängerin Resi Reiner ist am 10. Mai beim 10 Volt-Festival in Hallein zu sehen.
Yasmo & die Klangkantine spielen am 11. Mai beim 10 Volt-Festival in Hallein auf.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken