Radfahrer:innen müssen sich ab sofort in Abtenau (Tennengau) die Straße nicht mehr mit dem Individualvverkehr teilen. Entlang der B162 wurde ein neuer Radweg bis zur Abzweigung zur Pass-Gschütt-Straße (B166) errichtet. Hier wurde dann auch noch der Geh- und Radweg bis zur Kreuzung nach Schratten weitergeführt, sodass man im Gemeindestraßennetz weiterradeln kann, berichtet das Land Salzburg am Montag in einer Aussendung.
Abtenau verbindet Öffis mit Individualverkehr
Im Bereich der Bushaltestelle „Schönerbauer“ wurde im Zuge dieses Projektes eine Querungshilfe errichtet und auch die Bushaltestellen erneuert. Zudem wurde für die Kombination Auto und öffentlichem Verkehr ein Park & Ride-Platz (Mooswirt) errichtet. Dieser bietet laut der Gemeinde Abtenau Platz für 18 Pkw und hat eine überdachte Abstellmöglichkeit für Zweiräder. Er dient auch als Parkplatz für den Sportplatz Schöner. Neu sind auch ein Linksabbiegestreifen und eine Sichtschutzmauer.
Radweg um eine Million Euro
Die voraussichtlichen Gesamtkosten des Ausbaus in Abtenau betragen insgesamt rund 1,06 Millionen Euro und beinhalten auch Asphaltierungsarbeiten, die im Zuge dessen ergänzend durchgeführt wurden. 270.000 Euro werden von der Marktgemeinde übernommen, den Rest bezahlt das Land Salzburg. „Das Gesamtkonzept ist eine ungemeine Aufwertung für die Mobilität im Ort aber auch für den Tennengau selbst. Egal ob für Fahrten zur Arbeit oder in der Freizeit“, so Bürgermeister Johann Schnitzhofer (ÖVP), der den Radweg-Lückenschluss zwischen Abtenau und Scheffau als nächste Ziel ausgibt.
(Quelle: salzburg24)