Tennengau

"Abtenau ist Bühne": Internationales Theaterspektakel im Lammertal

Veröffentlicht: 28. Mai 2014 14:22 Uhr
In Abtenau (Bez. Tennengau) startet am Mittwoch ein fünftägiges Theaterfestival mit dem Titel "Abtenau ist Bühne". Geboten werden dabei Theaterstücke aus den Ländern Österreich, Georgien, Ukraine, Nigeria, England, Deutschland, Holland, Italien, Ungarn und Lettland.

Eigentlich waren zwölf Theatertruppen angesagt. Aber einer Gruppe behinderter Schauspieler aus dem Iran sowie einem Theater aus Afghanistan, das ein während des Krieges unter Lebensgefahr entstandenes Stück nach Salzburg bringen wollte, sei aus unerfindlichen Gründen die Einreise nach Österreich kurzfristig verweigert worden, sagte Theater-Organisatorin und Regisseurin Veronika Pernthaner. Gegenüber der APA sprach sie wörtlich von "unglaublicher Sauerei und scheußlicher Willkür" der zuständigen österreichischen Botschaft in Islamabad (Pakistan).

Außenministerium weist Vorwürfe zurück

Das Außenministerium wiederum hat am Mittwochabend die Kritik von Festival-Initiatorin Veronika Pernthaner zurück gewiesen, wonach einer Theatergruppe aus Afghanistan von der österreichischen Botschaft in Pakistan kurzfristig die Einreise verwehrt wurde. Von einer plötzlichen geforderten Genehmigung sämtlicher Schengenstaaten einen Tag vor Abflug könne keine Rede sein, so Ministeriumssprecher Martin Weiss.

"Eine Einreise nach Österreich ist eine Einreise in den gesamten Schengenraum. Darum gibt es in bestimmten Fällen die Rückfragepflicht. Die Vergabe von Visa an afghanische Staatsbürger etwa muss unter den Schengenländern konsultiert werden. Es gibt klare Vorgaben, die Botschaften einhalten, nicht mehr und nicht weniger. Ich verstehe die Enttäuschung, wenn etwas nicht zustande kommt, aber das hatte nichts mit Willkür, Zynismus oder Schikane zu tun", so Weiss auf Anfrage der APA.

Mit welchen Argumenten der afghanischen Theatergruppe konkret das Visum verweigert wurde, könne er nicht sagen. "Ich habe mit der Botschaft noch nicht sprechen können, unsere Mitarbeiter in Islamabad werden sich die Sache im Detail aber noch anschauen."

"Beamten-Schikane"

"Die Iraner haben möglicherweise einen Termin übersehen. Aber die Afghanen hatten allesamt ein bezahltes Hin- und Rückflugticket sowie eine Bestätigung vom Salzburger Amateurtheaterverband, dass der gesamten Gruppe der Aufenthalt in Abtenau zur Gänze gezahlt wird. Mit diesen Unterlagen sind 15 Leute von Afghanistan nach Islamabad zum Interview in die Botschaft gereist. Dort hat man ihnen einfach nicht geglaubt, dass sie nach dem Gastspiel wieder heimreisen werden. Kurzfristig und unangekündigt haben die Beamten einen Tag vor Abflug plötzlich Genehmigungen sämtlicher Schengenstaaten verlangt. Völlig unmöglich. Das war nichts als zynische Beamten-Schikane", so Pernthaner wütend und enttäuscht. "Die Theaterleute haben die Reise umsonst gemacht und die Tickets für die Europaflüge verfallen lassen müssen. Das hat insgesamt 15.000 Dollar (11.000 Euro) gekostet."

Über 100 Schauspieler auf der Bühne in Abtenau

Die siebente Auflage des Festivals "Abtenau ist Bühne" gibt es heuer trotzdem. Auf dem Spielplan stehen 14 Vorstellungen von zehn Gruppe mit insgesamt hundert Schauspielern, Künstlern und Betreuern. Gespielt wird im 150 Personen fassenden Theater sowie in Gasthäusern, einer Kirche, dem Heimatmuseum und auf dem Marktplatz. Eröffnet wird "Abtenau ist Bühne" mit dem Heimspiel "Ich bin Medea" von Regisseur Axel Linse und Pernthaner als Spielerin auf der Bühne. Die Festival-Initiatorin wird am kommenden Samstag zudem ihr eigenes Stück aufführen, und zwar "Venedig im Schnee" von Gilles Dyrek, das bereits beim Theaterfestival Friedrichshafen erfolgreich gelaufen ist.

Ein Highlight aus dem Ausland könnte "Bastien und Bastienne" von Mozart sein - eine ungarische Gruppe bringt Kinder als Marionetten an Fäden auf die Bühne. Mit Spannung erwartet wird auch eine Gruppe aus Georgien, sie wird "Don Juan" nach Moliere als Tanztheater aufführen. Insgesamt hat Pernthaner ihre Gäste aus 60 Einreichungen aus vier Kontinenten ausgewählt. Das Festival scheint mit einem Gesamtbudget von 23.000 Euro auszukommen. "Das geht nur, weil die Gemeinde in der Logistik hilft, die Wirte weit unter Marktpreis beherbergen, 35 Theaterleute aus Abtenau leidenschaftlich mithelfen und die gesamte Gemeinde hinter dem Projekt steht." (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken