Tennengau

Deutschland schickt Flüchtlinge nach Salzburg zurück

Veröffentlicht: 12. Jänner 2016 17:28 Uhr
Deutschlands Polizei schickt nicht nur Flüchtlinge von Bayern nach Oberösterreich zurück, sondern auch nach Salzburg. Von 1. bis 10. Jänner 2016 seien 272 Rückübernahmen verzeichnet worden, sagte eine Sprecherin der Landespolizeidirektion Salzburg am Dienstag auf Anfrage der APA. Von diesen Flüchtlingen, die aus 17 Nationen stammen, haben nur 21 Asylanträge in Österreich gestellt.

Die Direktübernahme der Flüchtlinge erfolgte am Grenzübergang Saalbrücke zwischen Salzburg und Freilassing (Bayern). Knapp die Hälfte der 272 Flüchtlinge waren Marokkaner (132). Jeweils 37 stammten aus Algerien und dem Iran, 24 aus Pakistan, 14 aus dem Irak, sechs aus dem Libanon, vier aus Somalia, drei aus Syrien und drei aus Palästina. Jeweils eine Person kam u.a. aus Afghanistan, Nigeria, Tunesien, Indien, Georgien und Eritrea.

580 Rückübernahmen Ende 2015

Der Polizei in Salzburg liegen auch Zahlen aus Dezember und November 2015 vor. Demnach gab es im November 580 Rückübernahmen von Flüchtlingen aus 24 Nationen, davon stellten 175 Personen (ca. 30 Prozent) Asylanträge in Österreich. Fast die Hälfte der Zurückgewiesenen kam aus Marokko (268). 53 Flüchtlinge stammten aus Algerien, 52 aus dem Iran, 32 aus Pakistan, 31 aus dem Libanon und 23 aus Syrien. Es waren aber noch Reisende aus vielen anderen Nationen darunter, wie Albanien, Tunesien, Libyen, Algerien, Ägypten, Sudan, Kosovo und Nepal.

Im Dezember wurden 576 Flüchtlinge aus 23 Nationen nach Salzburg zurückgewiesen. Es handelte sich dabei u.a. um 275 Marokkaner, 121 Iraner, 47 Pakistani, 27 Algerier, 22 Afghanen und 16 Syrer. Von den 576 Personen stellten 128 (rund 22 Prozent) Asylanträge in Österreich.

Rund 400 Flüchtlinge am Tag passieren Grenze

Die Anzahl der Übernahmen von Flüchtlingen nach Deutschland ist weitaus größer: Laut einem Sprecher des Landratsamt Berchtesgadener Land (Bayern) wurden im Vorjahr im November im Schnitt täglich rund 1.200 Flüchtlinge und von Anfang bis Mitte Dezember täglich um die 900 bis 1.000 Flüchtlinge am Grenzübergang Salzburg-Freilassing von der deutschen Polizei übernommen. Ab Mitte Dezember nahm der Zustrom ab. Es kamen weniger Flüchtlinge über die Grenze, derzeit seien es rund 400 am Tag, wie der Sprecher des Landratsamtes erläuterte.

"U-Boot"-Zahl in Salzburg unbekannt

Eine unbestimmte Anzahl an Flüchtlingen lebt als "U-Boot" in Salzburg. Es soll sich dabei um Personen handeln, die keinen Asylantrag gestellt oder in einem anderen Land um Asyl angesucht haben, aber nach Salzburg gekommen sind, um dann beispielsweise bei Bekannten unterzutauchen, wie es gestern aus dem Büro von Landesrätin Martina Berthold (Grüne) auf Anfrage der APA hieß. Offenbar befinden sich einige Marokkaner darunter.

Derzeit leben auch noch 190 Flüchtlinge mit einem negativen Asylbescheid in Grundversorgungs-Quartieren des Landes Salzburg, wie ein Sprecher von Berthold erklärte. Diese Personen müssten entweder erst abgeschoben werden, haben den Bescheid beeinsprucht oder sie wollen die Rückreise bald freiwillig antreten.

Wie am Montag bekannt wurde, schickt die Polizei in Bayern täglich mehrere Hunderte Flüchtlinge nach Österreich zurück, weil diese nicht in Deutschland, sondern anderswo einen Asylantrag stellen wollen. Seit Jahreswechsel seien täglich "rund 200 Flüchtlinge von Deutschland nach Oberösterreich zurückgeschoben worden, Tendenz steigend", wie eine oberösterreichische Polizeisprecherin am Montag gegenüber der APA erklärte.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.03.2023
"Wie eine große WG“

Erste Bewohner ziehen in Halleiner Asylheim ein

Von Anna-Lena Baldauf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken