Tennengau

Achtung bei tiefstehender Sonne!

Bei tiefstehender Sonne sollten Autofahrer ganz besonders Acht geben.
Veröffentlicht: 22. November 2016 15:37 Uhr
In den vergangenen Tagen hat besonders in den Früh- und Abendstunden die tiefstehende Sonne den Autofahrern das Leben schwer gemacht. Der ARBÖ Salzburg rät den Autofahrern zur Vorsicht, denn bei einem Unfall kann sich die Versicherung querstellen.

Besonders wenn die Straßen feucht sind, blenden die reflektierenden Sonnenstrahlen, wodurch die Sicht extrem eingeschränkt ist. Dagegen hilft mitunter auch nicht die herunter geklappte Sonnenblende.

Probleme mit Versicherung

Autofahrer sollten in solchen Situationen besonders vorsichtig fahren, da es im Falle eines Unfalls zu massiven Problemen mit der Versicherung kommen kann, wie Stefan Mann, Leiter der ARBÖ-Rechtsabteilung, ausführt: „Der Autofahrer muss alles für eine sichere Fahrt getan haben. Wenn man trotz massiver Blendung, durch tiefstehende Sonne, gefahren wird kann im Falle eines Unfalls eine Obliegenheitsverletzung samt grob fahrlässigem Verhalten vorgeworfen werden.“ Strafrechtliche Konsequenzen sind im Falle eines Verfahrens ebenso wenig ausgeschlossen, wie Probleme mit der Versicherung, die sich leistungsfrei erklären kann.

Blende oder Sonnenbrille verwenden

Daher sollte bei extremer Blendung die Geschwindigkeit angepasst oder eine Sonnenbrille verwendet werden. Wenn dies nicht hilft, so darf der Autofahrer auch jederzeit stehen bleiben, wie Mann erklärt: „Das Auto sollte möglichst weit rechts am Straßenrand abgestellt werden. Auf der Autobahn darf in dieser Ausnahmesituation sogar am Pannenstreifen angehalten werden. Allerdings muss der Fahrer im Auto bleiben.“

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken