Tennengau

Ärzte warnen: Pyrotechnik und Alkohol vertragen sich nicht

Veröffentlicht: 28. Dezember 2017 07:43 Uhr
Feuerwerk und Sekt gehören für viele Österreicher ebenso zur Silvesternacht wie Glücksbringer und Bleigießen. Pyrotechnik und Alkohol sind gemeinsam jedoch eine gefährliche Kombination, warnt die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK). Unfallchirurgen stellen sich auch heuer wieder auf zahlreiche Verletzte ein.
Jacqueline Winkler

"Aus Erfahrung wissen wir, dass die Zeit um Silvester besonders schwere Verletzungen mit sich bringt. Das Tückische daran: Wir Ärzte können nicht alle Schäden wieder heilen", betonte ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer. Die meisten Verunfallten sind demnach alkoholisiert. Der Appell Mayers lautet daher: "Nicht im alkoholisierten Zustand mit Pyrotechnik hantieren und keinesfalls selbst daran herumbasteln!"

 

Verletzungen durch Pyrotechnik: "Folgen sind fürchterlich"

Finger und Hände sind die am häufigsten von schweren Verletzungen betroffenen Körperpartien bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Aber auch am Hals oder im Gesicht haben Ärzte viele - zum Teil sehr schwere - Blessuren zu verarzten. "Die Folgen sind fürchterlich. Verbrennungen können ein Gesicht das Leben lang entstellen", sagte Mayer, der selbst Unfallchirurg ist.

Junge Menschen besonders gefährdet

Besonders junge Personen sind gefährdet, berichtete die ÖÄK anhand von Daten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. 40 Prozent aller im Umgang mit Pyrotechnik Verletzten sind zwischen 15 und 24 Jahre alt, jeder fünfte sogar jünger als 15. "Der Großteil von ihnen ist männlich", betonte Mayer. Erwachsene sollten laut dem Mediziner darauf achten, dass junge Menschen keinen Zugriff auf Feuerwerkskörper haben und ihre Kinder über die Gefahren aufklären.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.12.2021
Anzeige gegen Hausarzt

Tennengauer stirbt nach Ivermectin-Einnahme

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken