Kosten von 7 Mio. Euro

Arbeiten an Kontrollplatz auf A10 in Kuchl beendet

V.l.n.r.: Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Geschäftsführer Andreas Fromm (Asfinag Bau Management GmbH) und Landesrat Stefan Schnöll am neugestalteten Kontrollplatz in Kuchl.
Veröffentlicht: 06. Dezember 2022 14:55 Uhr
Die Arbeiten am Kontrollplatz an der Tauernautobahn (A10) in Kuchl sind abgeschlossen. Er wurde in acht Monaten Bauzeit um rund sieben Millionen Euro grundlegend erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
SALZBURG24 (mem)

Heute eröffnete Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) gemeinsam mit Landespolizeidirektor Bernhard Rausch und Andreas Fromm von der Asfinag die Anlage. „Unfälle mit Lastwagen haben oft sehr schlimme Folgen. Die Kontrollen sind deshalb für die Verkehrssicherheit von großer Bedeutung und können viel Leid verhindern“, so Stefan Schnöll bei der Eröffnung.

Eckdaten zum neuen Kontrollplatz Kuchl

  • Gesamtkosten: Sieben Millionen Euro, davon trägt das Land Salzburg 516.000 Euro
  • Bauzeit: Acht Monate
  • Neue Zu- und Ausfahrt
  • Vollgrafisches, digitales Leitsystem
  • Flugdach zum Schutz bei optischer Kontrolle
  • Automatische Höhenmessung
  • Achslastwaage, Bremsprüfstand, Geschwindigkeitsmesssystem
  • Prüfhalle für exakte technische Überprüfung

Lkw-Kontrollen an A10 in Kuchl

Seit dem Jahr 2002 überprüft die Landesverkehrsabteilung am A10-Kontrollplatz in Kuchl (Tennengau) Lkw verschiedener Gewichtsklassen und Gefahrgut-Transporter. Die Finanzpolizei führt ebenso Checks durch wie die Suchtgift- oder Personenfahnder der Kriminalpolizei. Insgesamt wurden in die Modernisierung der Anlage rund 6,5 Millionen Euro investiert. 516.000 Euro davon trägt das Land Salzburg.

Kontrollplatz technisch am neuesten Stand

Für den Kontrollplatz Kuchl wurden in den vergangenen acht Monaten Bauzeit die Ein- und Ausfahrtsspuren erneuert. Die Container wurden durch Personal- und Technikgebäude in Massivbauweise ersetzt. Der Schwerverkehr wird mit vollgrafischen Displays in und durch die Kontrolle gelotst. Neben einer vollautomatischen Höhenkontrolle gibt es eine Achslastwaage, einen Bremsprüfstand und ein Geschwindigkeitsmesssystem. Ein neues Flugdach schützt das Personal vor Witterungseinflüssen. In den Prüfhallen ist eine exakte technische Kontrolle der Fahrzeuge möglich.

Polizei begrüßt Neugestaltung

Die Salzburger Polizei begrüßt die Maßnahme zur Steigerung der Verkehrssicherheit. „An diesem Verkehrskontrollplatz haben die Asfinag und das Land Salzburg dankenswerterweise erhebliche finanzielle Mittel zur Verbesserung der Kontrollmaßnahmen sowie in die Infrastruktur vorgenommen, was letztlich auch den Einsatzkräften die Dienstverrichtung erleichtert. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte haben die Bedeutung dieses Verkehrskontrollplatzes deutlich unter Beweis gestellt“, hält der Salzburger Landespolizeidirektor Bernhard Rausch fest.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.06.2025
Gravierende Mängel

30 Anzeigen bei Schwerpunktkontrolle in Kuchl

Von SALZBURG24 (AnGr)
04.04.2025
Schwere technische Mängel

Lkw mit desolater Bremse auf A10 unterwegs

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken