Ab Mittwoch

Ausreisetests auch in Annaberg-Lungötz

Ab 15. März wird die die Corona-Ausfahrtsbeschränkung auf das ganze Gasteinertal ausgeweitet.
Veröffentlicht: 18. Oktober 2021 10:48 Uhr
Nach St. Koloman werden mit Annaberg-Lungötz nun in der nächsten Tennengauer Gemeinden Corona-Ausreisekontrollen eingeführt. Die verschärfte Maßnahme gilt ab Mittwoch – ausgenommen sind Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete.

Das Infektionsgeschehen im Tennengau sei nach wie vor "äußerst dynamisch, wir beobachten die Lage seit Tagen sehr genau und mit Besorgnis", wird LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) in einer Landes-Aussendung zitiert: "Denn die hohen Inzidenzen wirken sich auf das gesamte Bundesland aus. Aufgrund der hohen Zahlen an Ansteckungen sowie der Impfrate, die unter dem Landesschnitt liegt, haben wir uns in Absprache mit den Gesundheitsbehörden für Ausreisebeschränkungen entschieden, um die Infektionsketten effektiv zu unterbrechen." Der Bürgermeister sei vorab informiert worden, heißt es.

Bereits seit heute gelten für die Gemeinde St. Koloman Beschränkungen (wir haben berichtet).

Verschärfte Corona-Maßnahmen in Annaberg-Lungötz

  • Ausfahrtsbeschränkungen vorerst von 20. Oktober bis 3. November
  • 2,5 G-Regel: Vollimmunisiert, genesen oder PCR-getestet – 72 Stunden gültig
  • Polizei kontrolliert die Ausfahrtsbeschränkungen
  • Zusätzliche Testmöglichkeit
  • Sonderimpfaktion in Annaberg-Lungötz am 22. Oktober (ab 16 Uhr) im örtlichen Vereinsheim
  • Öffnungszeiten Teststation Annaberg-Lungötz, Feuerwehrhaus, geöffnet ab 19. Oktober (Montag bis Freitag, 7 bis 9 Uhr und von 17 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 12 Uhr)
  • Verstärkte Kontrollen der Quarantänebestimmungen
  • Ausgenommen von der 2,5 G-Regel ist der Güterverkehr sowie die Durchreise

Corona-Kontrollen starten in St. Koloman

Die corona-bedingten Ausreisekontrollen in St. Koloman (Tennengau) laufen seit letzter Nacht. Ausreisen darf, wer vollimmunisiert oder genesen oder einen Nachweis eines negativen PCR-Tests vorlegt, …

Ausreisetests in Annaberg-Lungötz

Bürgermeister Martin Promok (SPÖ) habe die Ausreisebeschränkungen kommen sehen. „Da müssen wir jetzt durch. Wir werden mit aller Kraft und gemeinsam alles dazu beitragen, dass die Neuinfektionen wieder zurückgehen. Vor allem hoffe ich, dass sich jetzt noch mehr Bürgerinnen und Bürger impfen lassen, um sich vor einem schweren Krankheitsverlauf zu schützen“, so der Bürgermeister.

Steigende Corona-Inzidenz

Die 7-Tage-Inzidenz in Annaberg-Lungötz beträgt laut Landesstatistik 2.512 mit 67 aktiv infizierten Personen. 56 Neuinfektionen gab es in den vergangenen sieben Tagen. Das dynamische Infektionsgeschehen in Annaberg-Lungötz sowie derzeit im Tennengau wirkt sich auf die Entwicklung im ganzen Bundesland aus. Sieben der neun Gemeinden im Tennengau weisen eine 7-Tage-Inzidenz von mehr als 400 auf. 55,7 Prozent der Bevölkerung in der Gemeinde ist bisher vollimmunisiert, 64,1 Prozent der Bevölkerung ab 12 Jahre. Das liegt in beiden Fällen unter dem Landesschnitt mit 59,1 Prozent beziehungsweise 65,8 Prozent.

Salzburg verschärft wieder Corona-Maßnahmen

Das Land Salzburg verschärft die Corona-Maßnahmen: So wird die FFP2-Maskenpflicht im Handel sowie bei körpernahen Dienstleistungen ausgeweitet. Außerdem werden in St. Koloman (Tennengau) ab Montag …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken