Blick in den Gau

Tennengau als einziger Salzburger Bezirk mit positivem Arbeitsmarkt-Trend

Der Arbeitsmarkt im Tennengau hat sich im Vergleich zum restlichen Bundesland positiv entwickelt. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 05. November 2025 13:43 Uhr
Als einziger Salzburger Bezirk hat der Tennengau im Oktober einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen verzeichnet – indes steigt die Zahl der offenen Stellen. Wir haben uns den Arbeitsmarkt in dem Bezirk genauer angeschaut und nachgefragt, wodurch sich der Tennengau vom Rest des Landes abhebt.

Im Oktober hat der Tennengau als einziger Bezirk im Bundesland Salzburg einmal mehr einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen verzeichnet. Das Minus von 9,2 Prozent trifft in dem Gau auf ein Plus bei den offenen Stellen. Damit hebt sich der Arbeitsmarkt im Tennengau stark vom Rest des Landes ab.

Tennengau trotzt Bundesland-Trend bei Arbeitslosigkeit

Mit 13.656 arbeitssuchenden Personen ist die Arbeitslosigkeit im gesamten Bundesland gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent angestiegen, teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg am Montag mit. Diese Entwicklung zieht sich – mit Ausnahme des Tennengaus – durch alle Salzburger Bezirke. Besonders stark ist der Zuwachs im Flachgau mit 14,8 Prozent (bzw. +298 Personen) auf nunmehr 2.306 arbeitslose Personen.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir stehen im Vergleich tatsächlich gut da und hoffen, dass das so bleibt", erklärt Katrin Klimitsch, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Hallein, im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch. Sie betont aber auch, dass die Arbeitsmarktzahlen immer Schwankungen unterliegen: "Wie engmaschig die Daten eingeholt und überprüft werden, wirkt sich das auf die Zahlen aus." 

Mit Stand Oktober waren im Tennengau demnach 582 sofort verfügbare offene Stellen, das ist ebenso ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im gesamten Bundesland (-14 Prozent) und ebenso in allen anderen Bezirken wurde ein Rückgang verzeichnet. Das lasse sich laut Klimitsch aber nicht mit nennenswerten Ereignisse in Verbindung bringen. "Es gab keine großen Neueröffnungen oder Expansionen in diesem Zeitraum."

Bezirk hebt sich durch spezielle Arbeitsmarktstruktur ab

Stattdessen dürfte die Branchenstruktur mit ein Grund für die positiven Entwicklungen sein. Während der Tourismus eine der wirtschaftlich bedeutendsten Branchen im Bundesland ist, zeichnet sich im Tennengau ein gänzlich anderes Bild: "Der Tennengau unterscheidet sich hinsichtlich der Arbeitsmarktstruktur stark von den anderen Gauen. Wir haben kaum Tourismusbetriebe – mit Ausnahme einiger im Lammertal", schildert die Leiterin des AMS Hallein.

Gerade in der Sparte "Beherbergung und Gastronomie" ist die Arbeitslosigkeit im Bundesland hoch – 3.380 Personen aus der Branche sind aktuell auf Arbeitssuche, so die Daten des AMS. "Die klassische saisonbedingte Arbeitslosigkeit im Tourismus fällt im Tennengau damit fast komplett weg."

Laufend Fachkräfte im Tennengau gesucht

Stattdessen beweise sich der Bezirk als gefragter Industriestandort, so die Expertin. "Wir haben etliche sehr stabile und auch international tätige Firmen. Diese suchen laufend und auch aktuell gut ausgebildete Fachkräfte." Unter anderem haben Bosch, AustroCel oder Schlotterer Sonnenschutz ihren Sitz im Tennengau. Deshalb liege ein spezielles Augenmerk des zuständigen AMS nunmehr auf den entsprechenden Ausbildungen, so Klimitsch abschließend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

30.10.2025
Arbeitsmarkt

Vollbeschäftigung in drei Salzburger Bezirken

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken