Tennengau

Das war der April 2012

Alligatoren im Lepi-Weiher in der Stadt Salzburg! Die Mega-Story entpuppte sich schließlich als Aprilscherz der S24.at-Redaktion.
Veröffentlicht: 27. Dezember 2012 13:16 Uhr
Weiße Ostern, Alligatoren im Lepoldskroner Weiher, der Tod von 911er-Designer Ferdinand Alexander Porsche und Rekord-Temperaturen prägen den April 2012.
Lilli Zeilinger

Ein tierisches Problem beschäftigt Anfang April die Stadt Salzburg: Im Leopoldskroner Weiher werden zwei Alligatoren entdeckt. Vizebürgermeister Harry Preuner rät besonders Hundehaltern zur Vorsicht. Die Warnung entpuppt sich schließlich als Aprilscherz der Salzburg24.at-Redaktion.

Ein Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn (A10) im Salzburger Tennengau fordert am ersten April-Wochenende ein Todesopfer. Die Bergung des Toten gestaltet sich als sehr schwierig, da der Mann einen Hund auf dem Beifahrersitz mitführte, der bei dem Unfall ebenfalls verletzt worden ist. Hündin „Lissy“ übersteht den Schock und wurde wieder gesund.

Der Schöpfer des legendären Porsche 911, Ferdinand Alexander Porsche, stirbt am 5. April im Alter von 76 Jahren in Salzburg.

Am Karfreitag erfreut sich Groß und Klein an den leckeren Schoko-Osterhasen, die der S24-Osterhase in der Salzburger Altstadt verteilt. Ein mächtiger Kaltluftvorstoß direkt aus Grönland sorgt indes großteils für weiße Ostern im Bundesland Salzburg.

In Henndorf am Wallersee (Flachgau) kommt  am 9. April bei einem Wohnhausbrand ein 16-Jähriger ums Leben. Die umliegenden Feuerwehren sind mit 180 Kräften zum Großeinsatz. Der Brand ist durch eine brennende Zigarette verursacht worden.

Eine weitere Tragödie ereignet sich drei Tage später: Ein 22-jähriger Bursch aus Oberndorf (Flachgau) verunglückt am 12. April auf der B20 bei Au (Lkr. Berchtesgadener Land) mit seinem Pkw tödlich.

Die Wildstyle & Tattoo-Messe findet von 13. bis 15. April 2012 im Salzburger Messezentrum statt. Künstler, Tätowierer und Aussteller aus vier Kontinenten treffen aufeinander.

Spekatulärer Lkw-Unfall auf der A10: Beim Knoten Salzburg werden am 17. April zwei Menschen zum Teil schwer verletzt. Ein Lkw bleibt Richtung Walserberg mit dem Hydraulik-Kran am Stahlträger einer Brücke hängen.

Die Tourismusschule Kleßheim in Salzburg wird am 19. April wegen einer Durchfall-Epidemie gesperrt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler sind an Brechdurchfall erkrankt.

Ein Großaufgebot an Polizisten suchen am 20. April nach einem bewaffneten Raubüberfall auf die Volksbank-Filiale in der Münzgasse nach dem unbekannten Täter.

Stadtrat Johann Padutsch und Bürgermeister Heinz Schaden präsentieren am 23. April ihre Ideen für die umstrittene Innenstadtsperre in der Stadt Salzburg während der Salzburger Sommerfestspiele und lösen damit eine heftige Diskussion zwischen Politik, Altstadt-Geschäftsbetreibern und Verkehrsexperten aus.

Bei einem brutalen Überfall in einem Mehrparteienhaus im Salzburger Stadtteil Liefering erbeuten am 27. April zwei maskierte Männer rund 30.000 Euro. Der Wohnungsinhaber, ein Bordell-Besitzer, wird dabei mit einer Schusswaffe und einem Messer bedroht.

Noch nie war es im April so heiß, wie am 27. April: Auf 31,5 Grad ist das Quecksilber in Salzburg-Freisaal geklettert. Das ist die höchste jemals im April in Österreich gemessene Temperatur, berichtet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken