Der 1. Mai steht in ganz Salzburg im Zeichen des Maibaums. Im ganzen Land wird bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Überall? Nein, denn in Lofer sägt ein 26-Jähriger am Maibaum.
Am selben Tag wird bekannt, dass Eltern aus Köstendorf ihr Baby schwer misshandelt haben sollen.
In der zweiten Mai-Woche beschließt die Stadt Salzburg, die Innenstadt im Sommer autofrei zu machen. Die sogenannte „Innenstradtsperre“ lässt die Wogen hoch gehen.
Wieder wird gefeiert: Die Salzburger Privatbrauerei feiert 100 Jahre Stiegl Goldbräu mit einem großen Fest und dem Tag der offenen Tür.
Am 10. Mai entdecken Passanten in der Stadt Salzburg eine in der Salzach treibende Frauenleiche. Wenige Tage später ist die Identität der Frau geklärt.
Die Piraten in Salzburg formieren sich: Die Landesorganisation Salzburg der Piratenpartei Österreichs (PPÖ) wird am 19. Mai gegründet.
Am 14. Mai hält ganz Salzburg kurz den Atem an. Unser Ski-Star und Weltcup Gesamtsieger Marcel Hirscher ist in Abtenau in einen Verkehrsunfall verwickelt. Wie durch ein Wunder bleibt er unverletzt und gibt über Facebook Entwarnung an seine Fans.
Weniger Glück hatte am 13. Mai eine 18-jährige in Nußdorf. Sie und zwei Freundinnen stürzen mit dem Pkw in einen Bach. Dabei stirbt eine Insassin, die beiden anderen werden zum Teil schwer verletzt.
Die Welthundeausstellung lockt an einem heißen Mai-Wochenende tausende Tierfreunde ins Salzburger Messezentrum. Negativer Beigeschmack: Das Verkehrschaos rund um die Veranstaltung und der Tod einiger Hunde.
Ein tödlicher Unfall überschattet den 19. Amade Radmarathon in Salzburg: Eine 42-jährige Teilnehmerin aus Deutschland stürzt mit ihrem Rad auf der Lammertal-Straße (B162) bei Abtenau, schlittert auf die Gegenfahrbahn und gerät unter einen entgegenkommenden Pkw.
Ende Mai trauert Salzburgs Sportwelt um den verstorbenen Sport-Manager Edi Federer.
Die Salzburger DULT lockt insgesamt 130.000 Menschen an. Wie zu Monatsbeginn wird ausgelassen gefeiert.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)