Tennengau

Die Hitze geht weiter: 36,1 Grad in Salzburg!

ABD0110_20150703 - SALZBURG - ?STERREICH: Illustration zum Thema Wetter / Hitze. Zwei Sonnenschirme am Freitag, 3. Juli 2015, an der K?nigseeache. Laut Zentralanstalt f?r Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sind am Wochenende H?chsttemperaturen zwischen 30 und 37 Grad zu erwarten. - FOTO: APA/BARBARA GINDL
Veröffentlicht: 05. Juli 2015 15:22 Uhr
Das erste Juli-Wochenende ist am Sonntag mit dem bisher heißesten Tag des Jahres zu Ende gegangen. Im Ranking der heißesten Orte Österreichs kam Salzburg mit bis zu 36,1 Grad am späteren Nachmittag auf Platz drei.

In der Wiener Innenstadt und in Gars am Kamp in Niederösterreich wurden kurz vor 16.30 Uhr jeweils 36,6 Grad gemessen. Damit wurde der Spitzenwert von Samstag in Bludenz in Vorarlberg übertroffen, wo laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gestern 36,2 Grad erreicht wurden.

Über 36 Grad in Salzburg gemessen

Auch im Westen des Landes blieb es am Sonntag extrem heiß. Bei der Messstation der Universität Innsbruck, dem heißesten Ort Tirols, zeigte das Thermometer 36,3 Grad, in Salzburg Freisaal waren es 36,1 und in Bludenz in Vorarlberg ähnlich wie am Samstag exakt 36 Grad. Temperatur-Spitzenreiter in Oberösterreich war Schärding mit 35,9 Grad, ein Grad weniger wurde in der Steiermark in Leoben registriert.

Mattersburg und Ferlach bilden Schlusslicht

Weiter hinten in der Liste der heißesten Orte des Landes waren das Burgenland und Kärnten zu finden, in Mattersburg verzeichneten die Meteorologen 34,6 und in Ferlach zumindest auch noch 34,2 Grad. Bei den Werten dürfte es sich noch nicht um die endgültigen Höchsttemperaturen handeln, diese sollten am Abend feststehen, betonte die ZAMG gegenüber der APA.

Allzeit-Hitzerekord  (noch) nicht geknackt

Der heimische Allzeit-Hitzerekord von 40,5 Grad in Bad Deutsch-Altenburg vom 8. August 2013 war damit an diesem Wochenende nicht in Gefahr. Auch die Temperaturrekorde für einen Juli-Tag in den einzelnen Bundesländern von jeweils mehr als 38 Grad wurden nicht gebrochen.

Hitze geht weiter

Auch die neue Woche startet in fast ganz Österreich wieder heiß mit Höchsttemperaturen über der 30-Grad-Marke, die große Hitze verlagert sich jedoch mehr in den Osten des Landes. Von Westen her wird es zunehmend gewittrig, prognostizierte ZAMG am Sonntag. Ab Mittwoch sorgt eine kleine Kaltfront für etwas Abkühlung.

Bis zu 37 Grad am Dienstag erwartet

Besonders heiß und sonnig wird noch einmal der Dienstag. Am Nachmittag steigt im Bergland die Neigung zu lokalen Wärmegewittern. Der Wind weht meist nur schwach. Nach Tiefsttemperaturen von 15 bis 23 Grad klettert das Thermometer am Nachmittag auf 32 bis 37 Grad.

Regen und Gewitter am Mittwoch

Eine Kaltfront bringt am Mittwoch im Westen und Norden schon ab dem Vormittag einige Regengüsse sowie Gewitter. Am späteren Nachmittag bessert sich dort das Wetter von Westen her wieder, die Regenschauer und Gewitter klingen ab und die Sonne zeigt sich noch. Im Osten und Süden scheint während der ersten Tageshälfte zumindest zeitweise die Sonne. Nachfolgend tauchen auch hier Wolken mit Regenschauern und Gewittern auf. Die Gewitter können im Süden und Südosten heftig ausfallen. Der Wind kommt mäßig bis stark, bei Gewittern zum Teil stürmisch aus West bis Nordwest. In der Früh umspannen die Temperaturen 16 bis 25 Grad, tagsüber im Westen und Norden 23 bis 29 Grad, sonst 29 bis 35 Grad.

Wolken und Sonne wechseln sich ab

Im Süden und Südosten halten sich am Donnerstag bis zum frühen Nachmittag einige Wolken, dann setzt sich hier die Sonne immer besser in Szene. Im übrigen Österreich erfolgt ein Wechselspiel aus Wolken und Sonne, dazu ist vor allem im Norden und entlang der Alpennordseite mit ein paar Regenschauern zu rechnen. Der Wind weht im Süden schwach, sonst mäßig bis kräftig aus West bis Nordost. Die Frühtemperaturen liegen zwischen elf und 21 Grad, die Nachmittagswerte zwischen 20 und 28 Grad.

Sonne kehrt am Freitag vollständig zurück

Am Freitag überwiegt meist wieder der Sonnenschein. Lediglich im Norden sowie entlang der Alpennordseite östlich von Salzburg sind vorerst einige Wolken anzutreffen, die entlang der Alpennordseite bis zum Vormittag einzelne Regenschauer bringen können. Am Nachmittag gewinnt auch in diesen Regionen immer mehr die Sonne die Oberhand. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Norden und Osten zeitweise lebhaft aus West bis Nordost. Die Tiefsttemperaturen betragen zehn bis 18 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 20 bis 29 Grad.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken