Die Feuerwehrjugend Hallein veranstaltete am vergangenen Wochenende einen 24 Stundentag. Samstags um 10 Uhr war Dienstbeginn. Nach der Standeskontrolle und Mitteilung der "Spielregeln" startete das Dienstprogamm mit der Fahrzeugkunde. Kurz darauf kam schon die erste Einsatzmeldung - BMA Bosch Werk 2. Nach der Anfahrt gingen der Einsatzleiter und die Gruppenkommandanten zur Brandmeldeanlage und suchten den angesprochenen Melder. Es handelte sich um einen Druckknopfmelder der "böswillig" ausgelöst wurde.
Personenrettung aus Auto
Als Highlight des diesjährigen 24 Stundentages wurde eine Seilbahn vom Schlauchturm gebaut. Die Übung wurde von Spezialisten Michael Bauschenberger vorbereitet und durchgeführt.
Beim nächsten Einsatz waren die Jugendlichen gefordert: Es galt eine Person aus einem Auto zu befreien. Während mit dem hydraulischen Bergegerät die Türen geöffnet wurden, fing das Auto zu Rauchen an und die Kids mussten mit dem Hochdruckrohr löschen. Die nächste Einsatzmeldung kam gleich darauf: Brandverdacht im Wirtschaftshof. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein rauchender Lkw vorgefunden und umgehend gelöscht.
Müllcontainerbrand, Ölspur und Personensuche
Das Abendprogramm wurde durch einen Müllcontainerbrand unterbrochen. Die Nachtruhe kam ebenfalls zu kurz: Gegen Mitternacht musste noch eine Ölspur abgearbeitet werden. Um 05:22 hieß es dann „Personensuche Höhe Kraftwerk Gamp. Nach ungefähr einer halben Stunden konnten die Personen gefunden werden. Eine Person war nicht mehr gehfähig und musste mit dem Bergetuch zu den Einsatzfahrzeugen gebracht werden. (FF Hallein)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)